Beginn/Ende: Die Schulung beginnt am beiden Tagen jeweils um 09.00 Uhr und endet ebenfalls an beiden Tagen jeweils um 17.00 Uhr. Pausen: am Vor- und Nachmittag eine viertelstündige Pause sowie eine einstündige Mittagspause Themen: Damit wir die Schulung besser auf Ihre persönlichen Erwartungen ausrichten können, haben wir hier einen Fragebogen hinterlegt, den Sie nach der… Basisschulung Vergaberecht – April 2022 (Webinar) weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
4. Treffen des Gesprächskreises Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit des forum vergabe Im Zusammenhang mit dem geplanten Sondervermögen für Beschaffungen der Bundeswehr wird intensiv über Möglichkeiten und (hinderliche) Grenzen des Vergaberechts diskutiert. Um zu dieser Diskussion einen Sachbeitrag zu leisten, widmet sich der Gesprächskreis Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit des forum vergabe den… „100 Milliarden Sondervermögen – eine Herausforderung für die Vergabepraxis“ – Gesprächskreis im Bereich Verteidigung und Sicherheit (Berlin) weiterlesen
Kostenlos
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die EVB-IT sind ein Standardinstrument der IT-Beschaffung, nicht nur für Vergabestellen des Bundes. Doch der Weg durch das Klauselwerk ist nicht einfach. Das Webinar behandelt den richtigen Umgang der EVB-IT ausgehend von einer Typologie von IT-Leistungen und der Bedeutung der Leistungsbeschreibung für die Vertragsgestaltung. Die Anwendungsbereiche der EVB-IT werden ebenso erläutert wie die Stärken und… Die Beschaffung von IT-Leistungen mit EVB-IT (Webinar) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Mit der Bekanntmachung stellt der Auftraggeber wichtige Weichen für sein Vergabeverfahren. Er tritt erstmals an den Markt heran, muss aber bereits die wesentlichen Informationen vorbereitet haben und dem Markt mitteilen. Fehler lassen sich oft nur durch Wiederholung der Bekanntmachung selber und aller nachfolgenden Verfahrensschritte beseitigen. Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Stefan Hertwig, CBH Rechtsanwälte, Köln, wird… Die unterschätzte Bekanntmachung (Webinar) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Liebe Mitglieder,sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie herzlich zum nächsten digitalen Treffen der Regionalgruppe Ost des forum vergabe e. V. ein. Auch diese Veranstaltung führen wir im digitalen Format durch. Wir freuen uns auf Dr. Johannes Lux, Vorsitzender der 2. Beschlussabteilung der Vergabekammer des Landes Berlin, der sich bereit erklärt hat, aus… Treffen der Regionalgruppe Ost des forum vergabe e.V. – Mai 2022 (online) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.