Herr Dr. Christoph Görden, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin, stellt die ungewöhnlichen Risiken bei Ausschreibungen in Zeiten der Covid-19-Pandemie vor. Baustellen des Bundes sollen auch während der Covid-19-Pandemie weiter betrieben werden, wenn und soweit sich dies mit den Belangen des Gesundheitsschutzes vereinbaren lässt. Dementsprechend sind weiterhin Bauleistungen zu vergeben. Die Covid-19-Pandemie kann… Auswirkungen der Covid-19-Pandemie – ein ungewöhnliches Risiko? (Webinar) weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Mit schwerem Herzen haben wir auch die für Juni geplante Veranstaltung VergabeFIT neu konzipiert und werden sie zum einen nicht in Lüneburg, sondern als Online-Seminar durchführen, zum anderen verkürzen wir die Veranstaltung auf einen Tag. Daher können wir nur einige der Themen anbieten, was wir sehr bedauern. Angesichts der allgemeinen Entwicklungen haben wir jedoch keine… ONLINE: VergabeFIT 2020 – Vergaberecht vertieft – aktuell – praxisgerecht weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Herr Rechtsanwalt Ralf Stötzel, LL.M., GÖHMANN, Hannover wird dazu referieren, wie Manipulationen in Vergabeverfahren präventiv begegnet werden kann. Im Kampf um Aufträge entwickeln manche Bieter den Ehrgeiz, ihre Wettbewerbsposition deutlich zu verbessern, wenn es sein muss, auch mit unerlaubten Mitteln. Im Anschluss stellt Herr Prof. Dr. Mark von Wietersheim, forum vergabe e.V., Berlin, die Kostenentscheidung… Manipulationen in Vergabeverfahren präventiv begegnen (Webinar) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Frau Regierungsrätin Dagmar Fischer, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, Berlin, geht auf die Fragen bei Baumaßnahmen in Zeiten der Corona-Pandemie ein, insbesondere auf die Fragen zur Vertragsanpassung aufgrund einer gestörten Geschäftsgrundlage nach § 313 BGB. Die Rechtsfolgen einer erkennbar fehlerhaften Leistungsbeschreibung und deren Folgen für Nachträge stellt Herr Prof. Dr. Mark von Wietersheim,… Bauen in Zeiten der Corona-Pandemie: Vertragsanpassung aufgrund einer gestörten Geschäftsgrundlage? (Webinar) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Herr Dr. Thomas Kirch, Leinemann Partner Rechtsanwälte, Berlin, geht auf Fragen zu Vorbefassung, insbesondere Markterkundung und fachliche Unterstützung bei der Verfahrensvorbereitung, und Formen, Ausgleichsmaßnahmen und Ausschluss, Erörterung eines Beispielfalls aus der Praxis sowie den Folgen einer Projektantenstellung und andere Mitwirkungsverbote im Vergabeverfahren ein. Zusätzlich berichtet Herr Prof. Dr. Mark von Wietersheim über aktuelle vergaberechtliche Rechtsprechung.… Vorbefassung, Projektantenstellung und Mitwirkungsverbote (Webinar) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.