
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gesprächskreis Digitale Transformation: “ESG Score” als Kennzeichnung der Nachhaltigkeit von Produkten in digitalen Katalogen (online)
24. Juli 2025 von 16:00 – 17:30

Inhalt:
Standardprodukte wie Bürostühle, Computer, Klebebänder, Müllsäcke oder Textmarker werden jedes Jahr millionenfach gekauft. Oft haben Käufer die Wahl zwischen Hunderten oder sogar Tausenden von ähnlich aussehenden Artikeln. Trotz der ehrlichen Absicht, nachhaltig zu beschaffen, und trotz der Milliarden, die weltweit für Standardprodukte ausgegeben werden, spielt Nachhaltigkeit kaum eine Rolle im Auswahlprozess von Standardprodukten. Nicht, weil nachhaltigere Produkte mehr kosten würden – das tun sie regelmäßig nicht. Sondern, weil die Schaffung von Transparenz zu diesem Aspekt sehr hohen Bürokratieaufwand verursacht: Denn für ein Benchmarking müssen nicht nur erstens zur Warengruppe passende Bewertungskriterien erarbeitet, sondern es müssen zweitens auch zu jedem Produkt entsprechende Nachhaltigkeitsdaten erhoben werden.
Mit dem ESG Score steht nun ein normiertes Maß für die Nachhaltigkeit von Produkten zur Verfügung, mit dem in digitalen Katalogen und Online-Shops die Produkte gekennzeichnet werden können. Anhand dieser Kennzeichnung können Einkaufende nicht nur auf einen Blick die besseren Produkte erkennen – sie können die Produkte sogar nach Nachhaltigkeit sortieren.
Jan Bussiek wird den ESG Score vorstellen und präsentieren, wie er bereits von Kunden der öffentlichen Hand eingesetzt wird. Prof. Dr. Michael Eßig wird den ESG Score methodisch einordnen und aufzeigen, welche Synergien und Fortschritte in der Vergabepraxis aus einem solchen normierten Maß für die Nachhaltigkeit von Produkten resultieren.
Der Gesprächskreis Digitale Transformation wird geleitet von Herrn Felix Zimmermann, Bundesministerium des Innern; Vorstandsmitglied des forum vergabe e. V. und Herrn Robert Thiele, Syndikusrechtsanwalt, Techniker Krankenkasse, Mitglied der AG EVB-IT des IT-Planungsrats.
ORT: Meetup per Zoom
(Die Einwahldaten erhalten Sie in der offiziellen Anmeldebestätigung des forum vergabe e.V.)
#gerneperdu #mitbildundton
In diesem Gesprächskreis wollen wir in einer offenen Atmosphäre miteinander ins Gespräch kommen. Es würde uns daher freuen, wenn Sie möglichst durchgehend mit Bild teilnehmen. Zudem laden wir Sie herzlich dazu ein, sich jederzeit mit Wortmeldungen aktiv an dem Austausch zu beteiligen.
Vortragende:
Teilnahmebeiträge:
Beitrag: Kostenfrei.
Anmeldung / Teilnahme: Als Mitglied des forum vergabe e.V. erhalten Sie eine persönliche Einladung.
Fortbildungsbescheinigung: Nein.
PDF-Version:
forum vergabe e. V. – Gesprächskreis Digitale Transformation am 24.07.2025″ – (Stand 08.07.2025)
–
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.