Die Aktualisierung dieses nahezu vollständigen Kompendiums des neuen Vergaberechts bietet dieser handliche Band in der im Mai 2010 erschienenen, zunächst nicht vorgesehenen Neuauflage. Auslöser für die 2. Auflage – neben… Leinemann: Das neue Vergaberecht weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Kus / Verfürth: Einführung in die VOB/A
Das notwendige Basiswissen für die Vergabepraxis will diese Einführung in die Grundlagen der neuen VOB/A und den Ablauf des Vergabeverfahrens vermitteln. Die Broschüre liegt seit kurzem in dritter, völlig neubearbeiteter… Kus / Verfürth: Einführung in die VOB/A weiterlesen
Schabel / Ley: Öffentliche Auftragsvergabe im Binnenmarkt
Bereits die 3. Aktualisierung in diesem Jahr – ein weiteres Indiz für den stetigen Wechsel im Vergaberecht. Die – insgesamt – 30. Austauschlieferung zu diesem seit vielen Jahren bewährten Loseblattwerk… Schabel / Ley: Öffentliche Auftragsvergabe im Binnenmarkt weiterlesen
Bechthold: GWB Kartellgesetz
Bereits in der 6. Auflage seit 1993 liegt dieser handliche Kommentar inzwischen vor, der das gesamte Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) umfasst. Der Ausverkauf der 5. Auflage des Buchs erwies sich… Bechthold: GWB Kartellgesetz weiterlesen
Lamm / Ley: VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien
Die bereits angekündigte nächste – 28. – Aktualisierung dieses Handbuchs (s. Monatsinfo 08-09/10, S. 248) liegt inzwischen ebenfalls vor. Mit der Neukommentierung der europaweit geltenden Vergabevorschriften für Leistungen nach Maßgabe… Lamm / Ley: VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien weiterlesen
Gruber-Hirschbrich: Vergaberecht graphisch dargestellt
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Wer hat sich nicht schon einmal angesichts öder Bleiwüsten von Rechtsliteratur weniger Worte und mehr Bilder gewünscht?! Für das österreichische Vergaberecht hat sich… Gruber-Hirschbrich: Vergaberecht graphisch dargestellt weiterlesen
Pünder / Prieß / Arrowsmith: Self-Cleaning in Public Procurement Law
Die “Selbstreinigung” im Vergaberecht im Anschluss an ein Fehlverhalten zu dem Zweck, die vergaberechtliche Zuverlässigkeit zu erhalten oder zurückzugewinnen, war im Juni dieses Jahres Thema eines Expertenseminars des europäischen Forschungsinstituts… Pünder / Prieß / Arrowsmith: Self-Cleaning in Public Procurement Law weiterlesen
Müller-Wrede: Sektorenverordnung – SektVO Kommentar
Der erste umfassende Kommentar zur neuen SektVO, die am 29.09.2009 in Kraft getreten ist und als eigenständige Rechtsverordnung die bisherigen Abschnitte 3 und 4 der VOL/A 2006 und VOB/A 2009… Müller-Wrede: Sektorenverordnung – SektVO Kommentar weiterlesen
Leinemann / Maibaum: Die VOB 2009, BGB-Bauvertragsrecht und neues Vergaberecht
Den aktuellen Stand des Bauvertrags- und –vergaberechts enthält dieser inzwischen in der 7. Auflage erschienenen Band, der über den Text der wichtigsten Vorschriften hinaus dem Leser in bewährter Weise auch… Leinemann / Maibaum: Die VOB 2009, BGB-Bauvertragsrecht und neues Vergaberecht weiterlesen
Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA): VOB 2009 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Gesamtausgabe
Lange Zeit hatte sie auf sich warten lassen – die neue Gesamtausgabe der VOB 2009 des DVA, die wir umgehend vorgestellt haben (s. Monatsinfo 06/10, S. 163). Leider weichen die… Deutscher Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA): VOB 2009 Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Gesamtausgabe weiterlesen