Die grundsätzlichen ökonomischen und politischen Zielsetzungen des europäischen und nationalen – österreichischen – Vergaberechts zu verdeutlichen, sie vor allem auch jenseits der überkommenden Beschaffungstätigkeit weiteren Bereichen der öffentlichen Leistungserbringung und… Holoubek/Fuchs/Holzinger: Vergaberecht weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Schabel / Ley:Öffentliche Auftragsvergabe im Binnenmarkt
Die 33. Aktualisierung bringt das bewährte Sammelwerk auf den gegenwärtigen Zwischenstand der deutschen Rechtsetzung. Solange die neue Richtlinie 2009/81/EG für Aufträge im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich noch nicht – wie vorgesehen… Schabel / Ley:Öffentliche Auftragsvergabe im Binnenmarkt weiterlesen
Keller-Stoltenhoff / Leitzen / Ley:Handbuch für die IT-Beschaffung
Die 7. Aktualisierung des Sammelwerks enthält die „Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen“ (UfAB), die bereits seit 1982 als „Leitfaden“ für IT-Einkäufer der öffentlichen Hand auf der Grundlage des… Keller-Stoltenhoff / Leitzen / Ley:Handbuch für die IT-Beschaffung weiterlesen
Bungenberg:Vergaberecht im Wettbewerb der Systeme
Die Europäische Kommission hat das Vergaberecht für öffentliche Aufträge erneut auf den Prüfstand gestellt und strebt dem Anschein nach auch die vollständige Überarbeitung der geltenden Richtlinien an. Diese Ankündigung verschafft… Bungenberg:Vergaberecht im Wettbewerb der Systeme weiterlesen
Seibel: Baumängel und anerkannte Regeln der Technik
Ziel des Verfassers dieses neuen Handbuchs für Baujuristen ist es, den Bearbeitern bautechnischer Vorgänge und Streitfälle ihre Arbeit zu erleichtern und ihnen größere Sicherheit für ihr Vorgehen und ihre Entscheidungen… Seibel: Baumängel und anerkannte Regeln der Technik weiterlesen
Keller-Stoltenhoff / Leitzen / Ley: Handbuch für die IT-Beschaffung
Die jüngste, 6. Aktualisierung des Handbuchs nimmt die Änderung der Vergabeverordnung (VgV) vom 16.08.2011 auf, wonach – dem zunehmenden Stromverbrauch für die Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) auf dem öffentlichen Sektor… Keller-Stoltenhoff / Leitzen / Ley: Handbuch für die IT-Beschaffung weiterlesen
Prieß (Hrsg.): Public Procurement – An overview of regulation in 38 jurisdictions worldwide
Gegenüber der Vorauflage erneut erweitert, werden in diesem Buch 38 Gesetzgebungen zum Verga-berecht vorgestellt. Die Darstellung erfolgt in alphabetischer Reihenfolge. Dargestellt sind etwa die Regelungen zum öf-fentlichen Vergaberecht auch in… Prieß (Hrsg.): Public Procurement – An overview of regulation in 38 jurisdictions worldwide weiterlesen
Meyer: Sammlung Vergaberecht, 17. Ergänzungslieferung
Zum Bundesrecht enthält die Lieferung die Novellierung der Vergabeverordnung und der Sektorenverordnung von Mai 2011 sowie zur Vergabeverordnung auch die Vierte Änderungsverordnung von August 2011. Aus dem Bereich der Landesgesetzgebung… Meyer: Sammlung Vergaberecht, 17. Ergänzungslieferung weiterlesen
Leinemann: Die Vergabe öffentlicher Aufträge
Das von Leinemann nunmehr in fünfter Auflage herausgegebene Buch wurde (erneut) erweitert und aktualisiert. Es berücksichtigt den Gesetzesstand Juli 2011. Der Umfang des Buches hat durch ein etwas größeres Format und… Leinemann: Die Vergabe öffentlicher Aufträge weiterlesen
Noch, 2011: Vergaberecht kompakt
Mehr als 900 Seiten umfasst nunmehr dieses Handbuch zum Vergaberecht in der 5. Auflage 2011, dessen Weg wir seit der Erstauflage 1999 begleitet haben. Das sind fast 150 Seiten mehr… Noch, 2011: Vergaberecht kompakt weiterlesen