Der neue Kommentar zur Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellen-werte (Unterschwellenvergabeordnung – UVgO) ersetzt den in 3. Auflage 2013 vorliegenden Kommentar zur VOL/A der Verfasser,… Kulartz/Röwekamp/Portz/Prieß (Hrsg.): Kommentar zur UVgO weiterlesen
Rubrik: Schrifttum
Kapellmann/Messerschmidt (Hrsg.): VOB Teile A und B
Das Vergaberechtsänderungsgesetz 2016 und das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts zum 01.01.2018 bilden die Schwerpunkte der neuen 6. Auflage 2018 dieses Kommentars, der aufgrund dieser Gesetze eine grundlegende Überarbeitung gegenüber… Kapellmann/Messerschmidt (Hrsg.): VOB Teile A und B weiterlesen
Gabriel/Krohn/Neun (Hrsg.):Handbuch Vergaberecht
Die Erstausgabe 2014 dieses umfassenden Handbuchs des gesamten Vergaberechts (s. Monatsinfo 11/14, S. 379) hat in der jetzt vorliegenden 2. Auflage 2017 eine vollständige inhaltliche Überarbeitung erfahren, um das Werk… Gabriel/Krohn/Neun (Hrsg.):Handbuch Vergaberecht weiterlesen
Müller-Wrede (Hrsg.):VgV/UVgO einschließlich VergStatVO – Kommentar
Der Nachfolger in 5. Auflage August 2017 des bewährten Standardwerks des Herausgebers zur VOL/A erforderte die völlige Neubearbeitung der 4. Auflage. Die Ablösung des zweiten Abschnitts der VOL/A und der… Müller-Wrede (Hrsg.):VgV/UVgO einschließlich VergStatVO – Kommentar weiterlesen
Akulich: Klassifikationsstandards im EU-Binnenmarkt aus Sicht der angewandten Sprachwissenschaft am Beispiel des CPV-Codes
Das Werk verdeutlicht die wirtschaftliche Bedeutung des CPV-Code und setzt sich wissenschaftlich mit seiner Anwendung auseinander. Der CPV-Code ist tägliches Handwerkszeug, aus Sicht des öffentlichen Auftraggebers bei der Veröffentlichung von… Akulich: Klassifikationsstandards im EU-Binnenmarkt aus Sicht der angewandten Sprachwissenschaft am Beispiel des CPV-Codes weiterlesen
Willenbruch/Wieddekind (Hrsg.): Vergaberecht – Kompaktkommentar
Eine grundlegende Strukturänderung hat dieser Kompaktkommentar zum gesamten aktuellen Vergaberecht in der 4. Auflage 2017 erfahren, die die 3. Auflage 2013 ablöst (s. Monatsinfo 06/14, S. 220). Darstellung und Erläuterung… Willenbruch/Wieddekind (Hrsg.): Vergaberecht – Kompaktkommentar weiterlesen
Greb/Müller (Hrsg.): Kommentar zum Sektorenvergaberecht
Die 2. Auflage 2017 dieses Kommentars unter dem neuen Titel spiegelt die seitherige Entwicklung, Änderung und Erweiterung dieses Rechtsgebiets gegenüber der 1. Auflage 2010 „Kommentar zur SektVO“ wieder. Nach wie… Greb/Müller (Hrsg.): Kommentar zum Sektorenvergaberecht weiterlesen
Kamann/Ohlhoff/Völcker (Hrsg.): Europäisches Kartellverfahrens- und Kartellprozessrecht
Das im Mai 2017 neu erschienene Handbuch Kartellverfahren und Kartellprozess widmet sich dem formellen Kartellrecht, insbesondere dem deutschen und europäischen Kartellverfahrensrecht sowie dem Kartellzivilrecht unter Berücksichtigung der jeweiligen Behördenpraxis. Das… Kamann/Ohlhoff/Völcker (Hrsg.): Europäisches Kartellverfahrens- und Kartellprozessrecht weiterlesen
Burgi/Dreher (Hrsg.), 2017: Vergaberecht
Die neue 3. Auflage 2017 dieses Bands aus der Reihe der Beck’schen Großkommentare bringt das Werk auf den aktuellen Stand der Vergaberechtsreform 2016. Die Neuauflage des Kommentars bietet eine umfassende,… Burgi/Dreher (Hrsg.), 2017: Vergaberecht weiterlesen
Plauth: Die Rechtspflicht zur Transparenz im europäisierten Vergaberecht
Begrifflich, inhaltlich, rechtlich – das Transparenzgebot als ein zentraler Grundsatz des europäisierten Vergaberechts für öffentliche Aufträge bedeutet für die Anwender häufig Unsicherheit und Zweifel, ob und wie sie ihren Verpflichtungen… Plauth: Die Rechtspflicht zur Transparenz im europäisierten Vergaberecht weiterlesen