Bund, Länder sowie die Deutsche Bahn AG sind die schlechtesten Zahler unter allen Bauherren. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage „Zahlungsmoral der Bauherren in Deutschland“, die das Betriebswirtschaftliche Institut der… Umfrage der Bauindustrie belegt schlechte Zahlungsmoral der öffentlichen Hand weiterlesen
Rubrik: National
Überlegungen der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD zur Reform des Vergaberechts
In einem Positionspapier vom 20.08.2002 hat sich der Bundesvorstand der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD (AGS) für eine nachhaltige Vergaberechtsreform in Deutschland ausgesprochen. Anlass sind die Brüsseler Arbeiten am… Überlegungen der Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD zur Reform des Vergaberechts weiterlesen
BMVBW verzichtet auf Bürgschaften auf erstes Anfordern
Bürgschaften auf erstes Anfordern wurden durch die Rechtsprechung, insbesondere durch den Bundesgerichtshof, wiederholt kritisch betrachtet und zuletzt mit Grundsatzurteil des BGH vom 18. April 2002 (AZ: VII ZR 192/01) als… BMVBW verzichtet auf Bürgschaften auf erstes Anfordern weiterlesen
Hochwasserkatastrophe – Erlasse, Beschlüsse und Flutopfersolidaritätsgesetz
Das BMVBW hatte mit seinem Erlass vom 20.8.2002 am schnellsten reagiert (s. Sonderinfo 2/2002), jedoch zog das BMWi mit einem etwas differenzierter angelegten Vermerk vom 23.8.2002 unmittelbar nach (Anlage 1).… Hochwasserkatastrophe – Erlasse, Beschlüsse und Flutopfersolidaritätsgesetz weiterlesen
VOB/VOL/VOF 2002: Jetzt geht’s los!
Die Neufassungen der Verdingungsordnungen gehen auf die Zielgerade. Nach langem Hin und Her hat die EU-Kommission nunmehr endlich im EG-Amtsblatt Nr. L 214 v. 9.8.2002, S. 1, die notwendigen Berichtigungen… VOB/VOL/VOF 2002: Jetzt geht’s los! weiterlesen
Deutsche Bahn AG fordert freihändige Vergabe von Verkehrsverträgen durch die Länder – Änderung der VgV?
Die Deutsche Bahn AG hat es derzeit nicht leicht. Zunächst hatte die Vergabekammer Magdeburg in ihrem vielbeachteten Beschluss von 6. Juni 2002 die Vergabe eines langfristigen Verkehrsvertrags aufgehoben, den das… Deutsche Bahn AG fordert freihändige Vergabe von Verkehrsverträgen durch die Länder – Änderung der VgV? weiterlesen
Korruptionsregister – noch vor der Wahl?
Die Sommerpause ist zu Ende, Berlin wird wieder politisch aktiv – auf vergaberechtlichem Gebiet mit dem „Anti-Korruptionsregister“. Wie berichtet (vgl. Sonderinfo 1/2002 vom 12. Juli 2002), war der erste Anlauf… Korruptionsregister – noch vor der Wahl? weiterlesen
Vergaberecht 2002
Großer Nachfrage erfreuten sich die Veranstaltungen „Vergabeverordnung 2001 und neue Verdingungsordnungen“. Daher bieten wir im Herbst die Fortsetzung „Vergaberecht 2002“ unter Beteiligung der bewährten Referenten Dr. Marx undDr. Kratzenberg, und… Vergaberecht 2002 weiterlesen
Badenweiler Gespräche im Mai 2003
Bitte merken Sie sich schon jetzt im Kalender vor: Der Termin für die 9. Badenweiler Gespräche steht nun fest. Vom21.-23. Mai 2003 werden wieder hochkarätige Referenten aus Regierung, Wirtschaft, Rechtsprechung… Badenweiler Gespräche im Mai 2003 weiterlesen
3. Symposium „eProcurement für öffentliche Aufträge“ am 22./23. Mai in Bonn-Bad Godesberg“
Die konkrete Ausgestaltung der großen Leitprojekte des Bundes zur elektronischen Vergabe und ihr Verhältnis zu Angeboten privater IT- Dienstleister für „public eProcurement“ standen im Mittelpunkt des 3. Symposiums „eProcurement für… 3. Symposium „eProcurement für öffentliche Aufträge“ am 22./23. Mai in Bonn-Bad Godesberg“ weiterlesen