Am 08.07.2010 hat die schweizerische Beschaffungskommission des Bundes Empfehlungen zu einer nachhaltigen Beschaffungspraxis verabschiedet. Ziel war es, ökologische und soziale Anforderungen in die Beschaffungspraxis zu integrieren, ohne die Wirtschaftlichkeit von… Schweiz: Nachhaltige Beschaffung der Bundesverwaltung weiterlesen
Rubrik: International
Schweiz: Zentrale Ausschreibungsplattform aktualisiert
Unter www.simap.ch“> zu finden. Über eine grundlegende Überarbeitung wurde in der Monatsinfo 03/09, S. 60 berichtet. Mit einer weiteren Aktualisierung wurde die Möglichkeit geschaffen, ein Formular für Vorankündigungen einzustellen, Ausschreibungsunterlagen auch… Schweiz: Zentrale Ausschreibungsplattform aktualisiert weiterlesen
Tschechien: Novelle Vergabegesetz
Mit Wirkung vom 15.09.2010 tritt in Tschechien eine Novelle des Vergabegesetzes in Kraft. Wegen des geltenden Gleichbehandlungsgrundsatzes sind von den Neuregelungen auch ausländische Bieter betroffen. Nach dieser Neuregelung müssen juristische… Tschechien: Novelle Vergabegesetz weiterlesen
Eintragung der Satzungsänderung verschoben
Am 13.05.2009 hat die Mitgliederversammlung des forum vergabe e.V. mehrere Satzungsänderungen beschlossen. Der Vorstand des forum vergabe e.V. hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Antrag auf Eintragung dieser Änderungen… Eintragung der Satzungsänderung verschoben weiterlesen
Österreich: Bundesvergabegesetz geändert
Das Bundesvergabegesetz der Republik Österreich ist geändert (Bundesgesetzblatt, Teil I vom 04. März 2010) worden. Notwendig wurde die Novelle, um das Bundesvergabegesetz an europäisches Recht anzupassen. Zudem wurde, ähnlich wie… Österreich: Bundesvergabegesetz geändert weiterlesen
Wales mit Beschaffungsportal
Wales ist ein verselbständigter Teil des Vereinigten Königreiches mit etwa drei Millionen Einwohnern. Wales kauft selbständig ein und erreicht einen jährlichen Umsatz von 5 Milliarden Pfund. Wales verfügt inzwischen über… Wales mit Beschaffungsportal weiterlesen
Schweiz novelliert Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VoeB)
Die Schweiz hat die „Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen“ (VoeB) geändert und dazu Erläuterungen veröffentlicht. Die Neufassung trat bereits am 1.1.2010 in Kraft. Die wichtigsten Änderungen betreffen: Veröffentlichung der Ausschreibungen… Schweiz novelliert Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (VoeB) weiterlesen
Schwellenwerte Österreich
Auch in Österreich werden jetzt die Schwellenwerte für erleichterte Vergaben massiv erhöht. Dazu trat am 30.4.2009 die Schwellenwertverordnung, die am 29.4.2009 nach der erforderlichen Zustimmung der neun Bundesländer bekannt gemacht… Schwellenwerte Österreich weiterlesen
ISO mischt sich in die Bauvergaben ein
Die International Standardization Organisation (ISO) hat auf Antrag des South African Bureau of Standards (SABS) ein Normungsprojekt über „Beschaffung im Bauwesen – Teil 1: Verfahren, Methoden, Prozesse (ISO/AWi 10845-1)“ in… ISO mischt sich in die Bauvergaben ein weiterlesen
USA: Verstärkter Einsatz von PPP zur Infrastruktursanierung
Im Zuge der Finanzkrise und angesichts vielerorts maroder Infrastruktur streben viele US-Bundesstaaten eine verstärkte Zusammenarbeit mit privaten Unternehmen bei der Infrastruktursanierung an. Im Rahmen von Public Private Partnerships soll die… USA: Verstärkter Einsatz von PPP zur Infrastruktursanierung weiterlesen