DAS forum FÜR vergabe

Das forum vergabe ist ein gemeinnütziger Verein. Unsere Aufgabe ist es seit 1993 nach der Satzung, die Bildung im Vergabewesen zu fördern. Wir verstehen uns als neutraler Mittler zwischen den verschiedenen Beteiligten des Vergabebereiches, eine Art „Lobbyist des Vergaberechts“. Wir finanzieren uns weder über Zuschüsse von staatlicher Seite noch über Einzelspenden oder ähnliches, sondern allein über Mitgliedsbeiträge und unsere Aktivitäten.
Mehr ÜBER UNS

Aktuelle nationale Entwicklungen und EU-Richtlinienreform

Wir informieren dauerhaft und frei zugänglich zum Stand der nationalen Vergaberechtsreform (vor allem Vergabebeschleunigung, Bundestariftreuegesetz, Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz, Wasserstoffbeschleunigungsgesetz) und der Reform der EU-Vergaberechtlinien, Stand 29.09.2025, mit Beschlüssen des Bundesrats vom 26.09.2025 der Bundesrats-Ausschüsse vom 15.09.2025 und dem Initiativ-Bericht des Europäischen Parlaments vom 09.09.2025 und dem am 15.10.2025 von der EU-Kommission veröffentlichten Ergebnis der Konsultation.

NEWS

Die Monatsinfo 07/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 07/2025 zum Literaturführer Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Für den Bereich der Bundeswehr-Beschaffungen wird ein Beschleunigungsgesetz vorgelegt. Das angekündigte allgemeine Vergabebeschleunigungsgesetz ist noch abzuwarten.Brandenburg erhöht die Wertgrenzen für erleichterte Vergabeverfahren und Direktaufträge.Die EU schließt Medizinprodukte aus China auf Grundlage des International Public Procurement Instrument von Vergaben aus.Am 24.07.2025 findet…

weiterlesen

Nachruf: † Reinhard Janssen verstorben

Mit großer Trauer haben Vorstand und Geschäftsstelle vom Tod des früheren Vorstandsmitglieds, Herrn Reinhard Janssen, erfahren. Herr Janssen, ein sehr erfahrener Wanderer und Bergsteiger, ist bei einem Wanderunfall ums Leben gekommen. Wir haben Herrn Janssen als Person und als sachkundigen Begleiter und Gestalter des Vergaberechts sehr geschätzt. Herr Janssen war dem forum vergabe über viele…

weiterlesen

Die Monatsinfo 06/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 06/2025 zum Literaturführer Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Als Teil eines Sofortprogramms der Bundesregierung soll auch ein Vergabebeschleunigungsgesetz erlassen werden – Ähnlichkeiten zum Vergabetransformationsgesetz sind angesichts des Koalitionsvertrages nicht überraschend. Auch in Thüringen wurden die Wertgrenzen für Direktaufträge, beschränkte Ausschreibungen und freihändige Vergaben erhöht. Die EU-Kommission berichtet über die…

weiterlesen

Die Monatsinfo 05/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 05/2025 zum Literaturführer Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Wir berichten über die für Beschaffungen und das Vergaberecht relevanten Vereinbarungen im Koalitionsvertrag der neuen Regierungsparteien. Der Bericht der Vergabestatistik für 2022 liegt vor und enthält viele Informationen zur Struktur der durchgeführten Beschaffungen. Auch diesmal können wir wieder über Vorhaben von…

weiterlesen

Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD 2025: Beschaffungsrelevante Aussagen

Nachdem CDU, CSU und SPD die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen haben, wurde am 09.04.2025 der Koalitionsvertrag vorgestellt, der aus vergaberechtlicher bzw. beschaffungsrelevanter Sicht eine erhebliche Anzahl relevanter Passagen in teils unterschiedlicher Detailtiefe enthält. Diese stimmen weitestgehend mit den Berichten der Koalitionsarbeitsgruppen überein.Unter der Überschrift „Vereinfachung des Vergaberechts und strategisches Beschaffungsmanagement“ (Zeilen 2058 ff.) wollen sich die Koalitionäre…

weiterlesen

Die Monatsinfo 04/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 04/2025 zum Literaturführer Aus dem Inhalt Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: In den Koalitionsverhandlungen für die mögliche neue Bundesregierung geht es auch um die Fortentwicklung des Vergaberechts, nicht zuletzt um mögliche Vereinfachungen und seine Nutzung zur Erreichung von Strategiezielen.Auch auf Europäischer Ebene werden Reformen des Vergaberechts diskutiert, das Europäische Parlament bereitet einen…

weiterlesen

MONATSINFO

EP: Entschließung zum Vergaberecht

Das Europäische Parlament hat am 09.09.2025 eine Entschließung zum Vergaberecht beschlossen, die wir auch in einer selbstgefertigten Übersetzung bereitstellen (Entschließung des Europäischen Parlaments vom 09.09.2025 zum öffentlichen Auftragswesen (2024/2103(INI)*), mit Übersetzung*) durch das Tool deepl). Grundlage ist der am 07.07.2025 vom Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz beschlossene Entwurf (vgl. Monatsinfo 08-09/25, S. 256). In der Entschließung…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 10
Jahre: 2025
Rubriken: Europa

European Innovation Act – Konsultation

Die EU-Kommission hat eine Konsultation zum European Innovation Act durchgeführt. Eine Stellungnahme war bis zum 03.10.2025 möglich Die Konsultation sollte den Interessenträgern die Möglichkeit geben, ihre Ansichten auszutauschen, insbesondere zu möglichen Maßnahmen und dazu, wie die Initiative dazu beitragen kann, die Gründung und das Wachstum innovativer Unternehmen in der Europäischen Union zu erleichtern und die…

weiterlesen

Kategorien: Monatsinfo
Hefte: 10
Jahre: 2025
Rubriken: Europa

Quantenstrategie der EU-Kommission

Die Europäische Kommission hat am 02.07.2025 eine Quantenstrategie verabschiedet, um Europa bis 2030 weltweit als Vorreiter im Quantenbereich zu positionieren. Die Mitteilung „Quantum Europe Strategy: Quantum Europe in a Changing World“*) und eine vom forum vergabe mit dem Tool deepl erstellte Übersetzung*) enthalten zahlreiche Verweise auf das Vergaberecht und dessen Einsatz, um die mit der…

weiterlesen

EU-Kommission schlägt Mercosur- und Mexiko-Abkommen zur Annahme vor

Die Europäische Kommission hat dem Rat der EU ihre Vorschläge für die Unterzeichnung und den Abschluss des Partnerschaftsabkommens EU-Mercosur (EMPA) und des modernisierten Globalabkommens EU-Mexiko (MGA) vorgelegt. Die Kommission sieht in diesen Abkommen einen entscheidenden Bestandteil der EU-Strategie, den Handel zu diversifizieren und die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zu gleichgesinnten Partnern auf der ganzen Welt…

weiterlesen

Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung (Oktober 2025)

Alle hier besprochenen Entscheidungen sind über unsere Website www.forum-vergabe.de abrufbar. Eine umfassende Recherche bietet VERIS (www.vergabedatenbank.de). VK Bund, VK 2-119/24 vom 05.02.2025 Redaktioneller Leitsatz Die maßgeblichen Anhaltspunkte zur Bestimmung dessen, was vergleichbar ist, ergeben sich, sofern der Auftraggeber hierfür nicht ausdrücklich Vorgaben macht, aus der Bekanntmachung und den dort beschriebenen auszuführenden Leistungen. Die Vorschrift des…

weiterlesen

Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen (Oktober 2025)

EuGH, C-59/23 P vom 11.09.2025 Mit einer Beihilfe untrennbar verbundener Vergabeverstoß Der Gerichtshof ist weder an Schlussanträge noch an ihre Begründung durch den Generalanwalt gebunden. Es kann für sich genommen kein Grund für die Wiederaufnahme des mündlichen Verfahrens sein, wenn eine Partei nicht mit den Schlussanträgen des Generalsanwalts einverstanden ist. Es steht der Erklärung einer…

weiterlesen