Die Monatsinfo 10/2025 ist erschienen.

zur Online-Version der Monatsinfo 10/2025
zum Literaturführer
Aus dem Inhalt:

Die Gesetzgebungsvorhaben auf nationaler Ebene machen Fortschritte, so haben sowohl das Vergabebeschleunigungsgesetz als auch das Bundestariftreuegesetz nach Beschlüssen im Bundesrat den Bundestag erreicht.

Das Europäische Parlament hat in einer Entschließung seine Erwartungen an die laufende Reform der europäischen Vergaberechtsrichtlinien zusammengefasst.

Besonders hinweisen wollen wir auf das Treffen des Gesprächskreises Verteidigung und Sicherheit am 03.12.2025 – und natürlich auch auf die anstehenden Treffen mehrerer Regionalgruppen!

Bei der besprochenen Literatur finden Sie diesmal Informationen zu der Arbeit von Herrn Schuchert zu Cloud-Vergaberecht, die bei den forum vergabe Gesprächen 2025 mit dem International Public Procurement Award ausgezeichnet wurde.

Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr forum vergabe Team


Inhaltsverzeichnis:
National
Bundesländer
Europa
International
Veranstaltungen

Die PDF-Version der einzelnen Veranstaltung finden Sie sowohl auf der jeweiligen Veranstaltungsseite (sofern bereits vorhanden) als auch hier verlinkt im Anlagenverzeichnis (Stand 13.10.2025).

Rechtsprechung

Schrifttum 10/2025

Übersicht Inhaltsverzeichnis LiteraturBrief 10/2025 (Zum Literaturführer)


Fachaufsätze

  1. Burgi: Orientierungs- und Entscheidungshilfe Bürokratierückbau (NJW 41/2025, S. 2977-2982)
  2. Baudis: Vergaberechtliche Rahmenbedingungen bei fehlendem Angebotsformular nach Maßgabe der VgV (VergabeR 5/2025, S. 543-554)
  3. Dukhnevych: Das Vergaberecht der Ukraine und sein Anpassungsbedarf mit Blick auf ein EU-Beitrittsverfahren (VergabeR 5/2025, S. 554-561)
  4. Deutscher Anwaltverein: Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins zum Referentenentwurf (VergabeR 5/2025, S. 525-528)
  5. Gerber/Mädler: Verbundene Unternehmen im Vergabeverfahren – Einheit oder separate Betrachtung? (VergabeR 5/2025 S. 528-543)
  6. Hamm: Unzulässige Produktfestlegung bei zurechenbarer Wettbewerbseinschränkung – Keine Änderung der Rechtslage durch EuGH (NZBau 7/2025, S. 433-435)
  7. Hartmann: Vergaberechtlicher Tarifzwang auf Bundesebene? (ZRP 7/2025, S. 200-204)
  8. Roth: Änderung inhouse vergebener Konzessionen nach Wegfall des Inhouse-Privilegs (NZBau 10/2025, S. 629-632)

Praxisbeiträge

  1. Einmahl/Possienke/Welter: Der direkte Weg in die Haftung? (Vergabe Navigator 4/2025, S. 5-9)
  2. Mika: Kostenloser Eignungstest (VergabeNavigator 4/2025, S. 9-10)
  3. Noch: Planungsleistungen als Bedarfsposition? – Unbestimmte „Optionen“ auf weitere Leistungsphasen unzulässig! (Vergabe Navigator 4/2025, S. 20-23)
  4. Noch: Änderungen vergebener Aufträge (VergabeNavigator 4/2025, S. 24-28)
  5. Wloka/Müller: Krankenhaustransformation (KHTFV): Eine weitere Chance für die Modernisierung (VergabeNews 10/2025, S. 166-169)

Fachbücher

  1. Burgi: Vergaberecht – Systematische Erläuterungen für Studium, Weiterbildung und Praxis, 4. Aufl. (C.H. Beck Verlag, 2025)
  2. Gutmacher: Die Grenzen des Leistungsbestimmungsrechts des öffentlichen Auftraggebers im Lichte der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 Abs. 2 S. 1 GG (Verlag Dr. Kovač, 2025)
  3. Schuchert: Cloud-Vergaberecht – Die Nutzung, Beschaffung und Vergabe von Cloud-Leistungen durch staatliche Stellen (Nomos, 2025)