zur Online-Version der Monatsinfo 08-09/2025
zum Literaturführer
Aus dem Inhalt:
Das Bundeskabinett hat in den letzten Monaten mehrere vergaberechtlich relevante Regierungsentwürfe beschlossen und dem Bundesrat zugeleitet. Wir widmen uns intensiv dem Entwurf für ein Vergabebeschleunigungsgesetz, aber auch den anderen Entwürfen wie etwa dem Bundestariftreuegesetz.
In Nordrhein-Westfalen werden zum 01.01.2026 die Vorgaben zur Anwendung von VOB/A und UVgO aufgegeben.
Nach Redaktionsschluss ist uns eine Pressemitteilung zugegangen, in der auf eine Konsultation zum European Innovation Act bzw. Europäischen Innovationsgesetz hingewiesen wird. Diese läuft noch bis 03.10.2025 https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14593-Europaisches-Innovationsgesetz_de
In den bisherigen Hinweisen zum European Innovation Act wird auch darauf hingewiesen, dass die öffentliche Beschaffung innovationsfreundlicher werden müsse. Ein Entwurf liegt bisher nicht vor, so dass die angedachten Auswirkungen auf das Vergaberecht nicht näher vorgestellt werden können.
Mit dem Ende der Sommerpause nähern sich die Termine für zahlreiche Treffen von Regionalgruppen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum unkomplizierten persönlichen Austausch!
Wir freuen uns besonders auf die bevorstehenden 23. forum vergabe Gespräche in Fulda!
Link des Monats
Der Hinweis auf die Konsultation zum Europäischen Innovationsgesetz liegt uns besonders am Herzen: https://ec.europa.eu/info/law/better-regulation/have-your-say/initiatives/14593-Europaisches-Innovationsgesetz_de
Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihr forum vergabe Team
Inhaltsverzeichnis:
National
- Vergabebeschleunigungsgesetz im Bundesrat
- Regierungsentwurf zur Zuweisung von Vergabesachen an Landgerichte
- Bundeswehr-Planungs- und Beschaffungsbeschleunigungsgesetz im Bundesrat
- Tariftreuegesetz im Bundesrat
- Verwaltungsvorschriften für die Bundeswehr in Kraft getreten
- DVA: Erarbeitung einer DIN ATV 18416 beschlossen
- BMWSB: STLB-Bau überarbeitet
- BMWSB: STLB-BauZ überarbeitet
- Bundeskartellamt: Jahresbericht 2024/2025
Bundesländer
- Brandenburg: Rundschreiben zu Direktaufträgen
- Nordrhein-Westfalen: Änderungen kommunalrechtlicher und weiterer Vorschriften teilweise in Kraft getreten
Europa
- EP-Ausschuss zur EU-Vergaberechtsreform
- Foreign Subsidies Regulation – Konsultation
- Batterieverordnung
Veranstaltungen
Die PDF-Version der einzelnen Veranstaltung finden Sie sowohl auf der jeweiligen Veranstaltungsseite (sofern bereits vorhanden) als auch hier verlinkt im Anlagenverzeichnis (Stand 04.09.2025).
- Basisschulungen Vergaberecht
- 21.-22.10.2025, Frankfurt am Main: Basisschulung Vergaberecht – Oktober 2025 (reine Präsenzveranstalung)
- 18.-19.11.2025, online: Basisschulung Vergaberecht – November 2025
- 09.-10.12.2025, Berlin: Basisschulung Vergaberecht – Dezember 2025 (reine Präsenzveranstalung)
- Weitere Veranstaltungen
- 12.09.2025, online: KI in immer mehr IT-Produkten: Was muss in der Beschaffung beachtet und geregelt werden? (Brennpunkt IT-Vergabe 1 von 4)
- 17.-19.09.2025, Fulda: 23. forum vergabe Gespräche (inkl. Mitgliederversammlung am 17.09.2025)
- 10.10.2025, online: Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung zur IT-Beschaffung (Brennpunkt IT-Vergabe 2 von 4)
- 30.10.2025, online: Preisaufklärung nach § 60 VgV
- 04.11.2025, online: Produktneutralität im Vergabeverfahren
- 21.11.2025, online: NIS2-Umsetzungsgesetz: Was muss in der IT-Beschaffung beachtet werden? Update IT-Sicherheit in der Beschaffung (Brennpunkt IT-Vergabe 3 von 4)
- 12.12.2025, online: Digitale Souveränität in der IT-Beschaffung richtig umsetzen sowie Open Source Software beschaffen mithilfe der neuen EVB-IT Open Source (Brennpunkt IT-Veragbe 4 von 4)
- 24.-26.06.2026, Göttingen: VergabeFIT 2026 (Hotelzimmer-Kontingent bereits abrufbar)
- Regionalgruppen
- 16.10.2025, Berlin: Regionalgruppe Ost – Oktober 2025
- 28.10.2025, Frankfurt am Main: Regionalgruppe Südwest – Oktober 2025
- 20.11.2025, Rostock: Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern – November 2025
- 28.11.2025, München: Regionalgruppe Bayern – November 2025
Rechtsprechung
- Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung (September 2025)
- Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen (September 2025)
Schrifttum 08-09/2025
Übersicht Inhaltsverzeichnis LiteraturBrief 08-09/2025 (Zum Literaturführer)
Fachaufsätze
- Bovis: Participation in China’s Public Procurement Markets (EPPLR 2/2025, S. 211-216)
- Bovis: Public Procurement Reforms in the US (EPPLR 2/2025, S. 190-194)
- Burgi: Der Vergabesenat des BayObLG: Bedeutung und Wirken (NJW Sonderbeilage/2025, S. 50-55)
- Burkardt/Zapletal: Minus 20 % auf den Angebotspreis für Made in-China Produkte in öffentlichen Vergabeverfahren? (RIW 6/2025, S. 331-333)
- Cornides: Light in the Cellar (EPPLR 2/2025, S. 185-189)
- Greb: Aktuelles zur Vergabe von Briefpostdienstleistungen (VergabeR 4/2025, S. 409-412)
- Hamm: Unzulässige Produktfestlegung bei zurechenbarer Wettbewerbseinschränkung – Keine Änderung der Rechtslage durch EuGH (NZBau 7/2025, S. 433-435)
- Klingler/Koch: Source Code Transparency through Public Procurement: The New Swiss Open Source Software Obligation (EPPLR 2/2025, S. 237-240)
- Burnett: Changing the EU Public Procurement Directives: When and How? (EPPLR 2/2025, S. 195-199)
- Möller: Zuwendungen und Vergaberecht – Zwischen Geldsegen und dem Risiko der Rückforderung (NZBau 8/2025, S. 483-487)
- Müller: Preisbildung bei mittelbaren Leistungen zu öffentlichem Auftrag (NZBau 7/2025, S. 419-423)
- Pustal: Kosten eines Vergabeverfahrens (NZBau 7/2025, S. 423-428)
- Scharnhorst: Beschleunigung durch Wertgrenzen?! (VergabeR 4/2025, S. 413-416)
- Schoppe/Bonde: DFB, Adidas, Nike und das Vergaberecht: Was das EuGH-Urteil zur FIGC für deutsche Sportverbände bedeutet (SpuRt 3/2025, S. 245-251)
Praxisbeiträge
- Weiß/Raitner: Access to the EU Procurement Market for Bidders from Third Countries: A Lesson on the Meaning of Exclusive EU Competence (EPPPL 2/2025, S. 170-184)
- Müller/Kirch: Integrierte Projektabwicklung (IPA) – vergaberechtliche Besonderheiten (Vergabe News 8/2025, S. 126-129)
Fachbücher
- Pilarski (Hrsg.): Vergaberecht bei Zuwendungen – Fehlervermeidung – Rückforderung – Rechtsschutz, 2. überarbeitete Aufl. (Reguvis, 2025)
- Riemer: Das Wettbewerbsregister – Ein neues Instrumentarium für den wirksamen Ausschluss gesetzeswidrig agierender Unternehmen von öffentlichen Auftragsvergaben? (Duncker & Humblot, 2025)
- Schuchert: Cloud-Vergaberecht – Die Nutzung, Beschaffung und Vergabe von Cloud-Leistungen durch staatliche Stellen (Nomos Verlag, 2024)