Mittels der Verordnungen 881/2002 und 2580/2001 in Verbindung mit dem Standpunkt des Rates 2001/931/GASP führt die Europäische Gemeinschaft eine Anti-Terror-Liste (http://ec.europa.eu/external_ relations/cfsp/sanctions/list/consollist. htm). Auf dieser Liste befinden sich Einzelpersonen und… EU-Antiterrorverordnungen weiterlesen
Jahr: bis 2009
Ausschreibungspraxis der Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) beschafft Arbeitsmarktdienstleistungen im Wettbewerb und im Wege transparenter Verfahren. Die Forderung von Tariftreueerklärungen hält die BA dabei für unzulässig. Zu Recht – so die Antwort… Ausschreibungspraxis der Bundesagentur für Arbeit weiterlesen
BMI legt Fortschrittsbericht 2008 vor
Das BMI hat den Umsetzungsplan 2008 mit dem Untertitel „Fortschrittsbericht zum Regierungsprogramm Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen einschließlich Programm E-Government 2.0“ vorgelegt. Er ist auf der Seite des BMI (http://www.bmi.bund.de) erhältlich… BMI legt Fortschrittsbericht 2008 vor weiterlesen
Überblick über öffentliche eVergabe-Plattformen in Deutschland
Kürzlich wurden wir auf einen – allerdings bereits vom letzten Jahr datierenden – nützlichen Überblick über eVergabe-Plattformen in Bund, Ländern und Gemeinden aufmerksam, den die Auftragsberatungsstellen erstellt und auf ihrer… Überblick über öffentliche eVergabe-Plattformen in Deutschland weiterlesen
Projekt „XVergabe“ soll Interoperabilität bei eVergabe schaffen
Für den 14. April hat das Bundesministerium des Innern eVergabe-Provider und Experten zu einer Auftaktsitzung für das neue Projekt „XVergabe“ eingeladen, das der Verwirklichung der Interoperabilität bei der eVergabe dienen… Projekt „XVergabe“ soll Interoperabilität bei eVergabe schaffen weiterlesen
Leitfaden Kommunale Grundstücksgeschäfte und Vergaberecht
Anlässlich der derzeit herrschenden Unsicherheit infolge der jüngst ergangenen Rechtsprechung des OLG Düsseldorf zur Ausschreibungspflicht bei kommunalen Grundstücksveräußerungen haben der Städtetag Nordrhein-Westfalen und der Städte- und Gemeindebund Nordrhein-Westfalen gemeinsam einen… Leitfaden Kommunale Grundstücksgeschäfte und Vergaberecht weiterlesen
Bundesregierung: Grundstücksverkauf ist keine Beschaffung
Die Bundesregierung ist der Ansicht, der Verkauf von Grundstücken habe keinen Beschaffungscharakter und sei deshalb nicht ausschreibungspflichtig, sondern richte sich ausschließlich nach den jeweiligen haushaltsrechtlichen Bestimmungen. Denn die vergaberechtlichen Regelungen… Bundesregierung: Grundstücksverkauf ist keine Beschaffung weiterlesen
Präqualifizierung im Rahmen der VOL
Aufgrund der langjährigen Erfahrungen mit der Listung von fachkundigen, zuverlässigen und leistungsfähigen Unternehmen durch das Unternehmerlieferantenverzeichnis in Berlin, haben sich weitere Auftragsberatungsstellen entschieden, ein Präqualifizierungssystem einzuführen. Vorreiter waren dabei Sachsen,… Präqualifizierung im Rahmen der VOL weiterlesen
Vergaberechtsreform – Referentenentwurf, VOB/A, VOL/A
Zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Vergaberechts (vgl. Sonderinfo 1/08, S. 1) hat am 03.04.2008 die Länderanhörung und am 08.04.2008 die Verbändeanhörung stattgefunden. Nach der Auswertung aller Stellungnahmen durch… Vergaberechtsreform – Referentenentwurf, VOB/A, VOL/A weiterlesen
Neue vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 03/2008
EuGH – C-450/06 – vom 14.02.2008 – Varec (Art. 1 Abs. 1 der Richtlinie 89/665/EWG des Rates vom 21. Dezember 1989 zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Anwendung… Neue vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 03/2008 weiterlesen