Die Weiterentwicklung des Privatisierungsprozesses in der Bundeswehr ist Gegenstand einer Kleinen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion (BT-Drs. 16/987). Die Abgeordneten attestieren, dass die Zusammenarbeit der Bundeswehr mit der privaten Wirtschaft in den… FDP fragt nach Weiterentwicklung des Privatisierungsprozesses in der Bundeswehr weiterlesen
Jahr: bis 2009
BMWi-Broschüre zeigt Möglichkeiten für Beschaffung innovativer Leistungen
Gemeinsam mit dem Bundesverband Materialwirtschaft und der Bundeswehr-Universität München hat das Bundeswirtschaftsministerium Ende März den Leitfaden „Impulse für Innovationen im öffentlichen Beschaffungswesen“ herausgegeben. Vor dem Hintergrund einer zukunftsorientierten Innovationspolitik als… BMWi-Broschüre zeigt Möglichkeiten für Beschaffung innovativer Leistungen weiterlesen
Nachprüfungsstatistik 2004: Anzahl der Verfahren verstetigt sich
Das BMWi hat auf seinen Internetseiten die fortgeschriebene Statistik der Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten für das Jahr 2004 veröffentlicht. Auch wenn die Belastbarkeit dieser Meldungen der Nachprüfungsinstanzen nach… Nachprüfungsstatistik 2004: Anzahl der Verfahren verstetigt sich weiterlesen
Erläuterungen zum Ressortabkommen über vertragliche Preisprüfrechte des BWB
Unter dem Datum 03.03.2006 hat das BMWi Erläuterungen zu der am 22.06.2005 neu gefassten Ressortvereinbarung zwischen BMVg und BMWi über vertragliche Preisprüfrechte des Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB) bei… Erläuterungen zum Ressortabkommen über vertragliche Preisprüfrechte des BWB weiterlesen
BMVBS: Stahlpreisgleitklausel wird nicht verlängert
Der Abschied kam auf Raten: Nachdem die umfangreichen Möglichkeiten, den Preisschwankungen bei Stahl durch eine Stoffpreisgleitklausel zu begegnen, zum Jahresende 2005 ausgelaufen waren, hatte das Bundesbauministerium seinen zugrunde liegenden Erlass… BMVBS: Stahlpreisgleitklausel wird nicht verlängert weiterlesen
ÖPP-II-Gesetz wird auf den Weg gebracht
Die Novellierung des ÖPP-Beschleunigungsgesetzes von September 2005 (vgl. Monatsinfo 7-8/05, S. 106) hatten CDU/CSU und SPD bereits im Koalitionsvertrag vom 11.11.2005 angekündigt (Sonderinfo 3/05, S. 1). Jetzt soll das Projekt,… ÖPP-II-Gesetz wird auf den Weg gebracht weiterlesen
Vergaberechtsreform: VOL/A 2006 ist „durch“
Per 31. März hat nunmehr auch der DVAL-Vorstand der neuen VOL/A 2006 den Segen erteilt und sie damit auf den Weg zur Veröffentlichung im Bundesanzeiger geschickt. Zuvor muss allerdings noch… Vergaberechtsreform: VOL/A 2006 ist „durch“ weiterlesen
Neue vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 02/2006
Hinweis: Bei jeder Entscheidung, für die amtliche Leitsätze vorliegen, ist das Aktenzeichen kursiv dargestellt. EuGH – C-226/04 und C-228/04 („La Cascina/Zilch“) – vom 09.02.2006 – Vergabe von Bewirtschaftungsleistungen für im… Neue vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 02/2006 weiterlesen
Monatsinfo 02/2006
– Inhalt und PDF-download
Konkurrieren statt Privatisieren von Andersen, Beck, Selle (Hrsg.)
Gegenstand der neuen Studie ist ein Forschungsprojekt des Kommunalwissenschaftlichen Instituts der Universität Potsdam, an dem die Herausgeber neben weiteren Beteiligten mitgewirkt haben. Ziel der Arbeit war es, geeignete Strategien zu… Konkurrieren statt Privatisieren von Andersen, Beck, Selle (Hrsg.) weiterlesen