In Sachsen soll bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen künftig der Umweltschutz eine größere Rolle spielen. Dazu werden die Städte und Gemeinden des Freistaats aufgerufen, mehr umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen… Sachsen legt Leitfaden für umweltfreundliche Beschaffung auf weiterlesen
Jahr: bis 2009
Berliner Ausschreibungen seit 1. Juni nur noch elektronisch
Bereits zum 01.06.2006 hat Berlin seine Bekanntmachungspraxis für öffentliche Ausschreibungen modifiziert. Seit diesem Zeitpunkt ist die Veröffentlichung in Papierform gänzlich entfallen und durch die elektronische Bekanntmachung ersetzt worden. Ausschreibungen nach… Berliner Ausschreibungen seit 1. Juni nur noch elektronisch weiterlesen
Landesrechtliche Regelungen zur Ausbildungs- und Frauenförderung bei öffentlichen Aufträgen
Über die Kleine Anfrage der Bundestagsfraktion der Grünen zur Berücksichtigung von Ausbildungsplatzangebot und Förderung von Gleichstellung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und die Antwort der Bundesregierung hatten wir bereits in… Landesrechtliche Regelungen zur Ausbildungs- und Frauenförderung bei öffentlichen Aufträgen weiterlesen
Wirtschaftsministerkonferenz für weitere Optimierungen bei PPP
Bereits mehrfach hatte sich die Wirtschaftsministerkonferenz in der Vergangenheit mit Public Private Partnerships (PPP) beschäftigt (vgl. zuletzt Monatsinfo 12/05, S. 179). Anlässlich der Zusammenkunft am 7. und 8. Juni in… Wirtschaftsministerkonferenz für weitere Optimierungen bei PPP weiterlesen
ZVEI Best-Practice-Studie zu Projektfinanzierung und ÖPP
Druckfrisch auf dem Tisch liegt die Best-Practice-Studie des Zentralverbands der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), die Potenziale, Möglichkeiten und Hindernisse bei Öffentlich-Privaten Partnerschaften und vergleichbaren Formen der Projektfinanzierung in verschiedenen Bereichen… ZVEI Best-Practice-Studie zu Projektfinanzierung und ÖPP weiterlesen
Privatisierung in der Bundeswehr – the story continues
Die Modernisierungsbestrebungen innerhalb der Bundeswehr halten das Verteidigungsministerium weiterhin auf Trab – auch mit Blick auf die bereits vorgenommenen und zukünftig anstehenden Privatisierungsaktivitäten. Nachdem am 15.06.2006 die Abteilung „Modernisierung“ (M)… Privatisierung in der Bundeswehr – the story continues weiterlesen
Bundesregierung beabsichtigt Gründung eines Bundesamtes für Justiz
Die Bundesregierung beabsichtigt, ein Bundesamt für Justiz (BfJ) mit dem Ziel einer reibungslosen Abwicklung von Verfahren mit grenzüberschreitenden Bezügen zu gründen. Dazu hat sie bereits am 15. März einen Gesetzentwurf… Bundesregierung beabsichtigt Gründung eines Bundesamtes für Justiz weiterlesen
ETIS-Ausschreibungsdatenbank
Wer denkt, „das wäre doch nicht nötig gewesen, Ausschreibungsdatenbanken gibt es doch wie Sand am Meer“, der sei eines Besseren belehrt. Richtig ist, dass es eine Vielzahl von Ausschreibungsdatenbanken gibt,… ETIS-Ausschreibungsdatenbank weiterlesen
Novellierung der VOB/B beschlossen
Am 27. Juni hat der Deutsche Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) die Novelle zur VOB/B beschlossen. Gegenüber der Vorlage an die Mitgliederversammlung (vom 17. Mai; vgl. Monatsinfo 5/06, S.… Novellierung der VOB/B beschlossen weiterlesen
Bundesregierung beschließt Änderung der Vergabeverordnung und Eckpunkte zur Vergaberechtsreform
Die Bundesregierung hat am 28. Juni den Entwurf der Dritten Änderungsverordnung zur Vergabeverordnung beschlossen. Wenngleich sich unsere terminliche Prognose damit nicht bewahrheitet hat (in der letzten Ausgabe der Monatsinfo waren… Bundesregierung beschließt Änderung der Vergabeverordnung und Eckpunkte zur Vergaberechtsreform weiterlesen