Die schlechte Zahlungsmoral im Bausektor – seitens privater wie öffentlicher Auftraggeber – ist seit langem bekannt. Fast genau so lange versucht man in der Politik, diesem Trend mit legislativen Maßnahmen… Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Zahlungsmoral“ legt Beratungsergebnisse vor weiterlesen
Jahr: 2003
Neues zur Bauabzugssteuer
Mit Schreiben vom 4. September 2003 hat das Bundesministerium der Finanzen sein Zweites Schreiben vom 27. Dezember 2002 zur Bauabzugssteuer (vgl. Monatsinfo 1/2003, S. 5) geringfügig modifiziert. Die Überarbeitungen in… Neues zur Bauabzugssteuer weiterlesen
Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes in Sicht
Über die praktischen Probleme bei der Umsetzung des erst 2002 eingeführten § 5 Abs. 1 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes, der bei Bauvergaben zur Vorlage bzw. Anforderung eines Auszugs aus dem Bundeszentralregister verpflichtet, hatten… Änderung des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes in Sicht weiterlesen
Auslobung des International Procurement Award
Wer an den Badenweiler Gesprächen teilgenommen oder den Dokumentationsband „Neunte Badenweiler Gespräche“ gelesen hat, kennt den International Procurement Award, kurz IPA, bereits. Für alle anderen sei er im Folgenden kurz… Auslobung des International Procurement Award weiterlesen
Öffentliche Auftragsvergabe im Binnenmarkt von Schabel und Ley
18. Ergänzungslieferung – Juni 2003 – der Verlagsgruppe Jehle Rehm GmbH, Postfach 500699, 80976 München, € 41,70.
VOL-Handbuch unter Berücksichtigung der Europäischen Vergaberichtlinien von Lamm, Ley und Weckmüller-Staschik
13. Ergänzungslieferung – Mai 2003 – Verlag Jehle Rehm GmbH, Postfach 500699, 80976 München, € 34,90.
Sammlung Vergaberecht Von Meyer, Uekermann
9. Ergänzungslieferung zum Band „Vorschriften für alle öffentlichen Aufträge“ – Mai 2003 – Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, € 64,00.
Das Vergaberecht der Schweiz Rechtsgrundlagen und Rechtsprechung von Hubert Stöckli (Herausgeber)
In der 5. Auflage 2002 liegt diese Sammlung zum Vergaberecht der Schweiz vor, die wir jedoch erstmals in der Monatsinfo vorstellen. Sie umfasst drei Hauptabschnitte. Der Einleitung mit einem Überblick… Das Vergaberecht der Schweiz Rechtsgrundlagen und Rechtsprechung von Hubert Stöckli (Herausgeber) weiterlesen
Kommentar zu ÖNORMEN B 2110 und B 2117 für Praktiker von Hans Gölles und Doris Link
Die im Österreichischen Normeninstitut in einem “qualifizierten Konsens“ erstellten und von dieser Institution herausgegebenen Allgemeinen Vertragsbestimmungen für Bauleistungen – Werkvertragsnormen (B 2110) sind wie die Allgemeinen Vertragsbestimmungen für Bauleistungen an… Kommentar zu ÖNORMEN B 2110 und B 2117 für Praktiker von Hans Gölles und Doris Link weiterlesen
Handkommentar zur VOB Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren von Wolfgang Heiermann, Richard Riedl und Martin Rusam
Bereits in der 10. Auflage 2003 liegt dieser einbändige Standardkommentar zur VOB Teile A und B vor, der gegenüber der 9. Auflage 2000 eine wesentliche Änderung und Erweiterung erfahren hat. An… Handkommentar zur VOB Teile A und B, Rechtsschutz im Vergabeverfahren von Wolfgang Heiermann, Richard Riedl und Martin Rusam weiterlesen