Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat aus aktuellem Anlass auf das Urteil des EuGH (Rs. C-377/17 vom 04.07.2019, vgl. hierzu auch S. 351 in dieser Monatsinfo) hingewiesen, in… BMWi: Hinweis zum Umgang mit dem EuGH-Urteil zur HOAI weiterlesen
Jahr: 2019
Bundeskartellamt: Tätigkeitsbericht 2017/18 veröffentlicht
Das Bundeskartellamt hat am 27.06.2019 seinen Tätigkeitsbericht für die Jahre 2017/2018 veröffentlicht. Der „Bericht des Bundeskartellamtes über seine Tätigkeit in den Jahren 2017/2018 sowie über die Lage und Entwicklung auf… Bundeskartellamt: Tätigkeitsbericht 2017/18 veröffentlicht weiterlesen
Neuer XIII. Zivilsenat beim BGH für Vergaberecht zuständig
Mit Wirkung vom 01.09.2019 wurde ein XIII. Zivilsenat eingerichtet, der auch für vergaberechtliche Verfahren zuständig ist. Diese Zuständigkeit lag bisher beim X. Zivilsenat. Der XIII. Zivilsenat ist mit dem Kartellsenat… Neuer XIII. Zivilsenat beim BGH für Vergaberecht zuständig weiterlesen
OLG Düsseldorf: Geänderte Besetzung des Vergabesenats
Aus Anlass der Belastungssituation des Vergabesenats wurde die Geschäftsverteilung des OLG Düsseldorf für das Geschäftsjahr 2019 geändert. Per Beschluss des Präsidiums des OLG Düsseldorf vom 22.05.2019 wurde verfügt, dass Frau… OLG Düsseldorf: Geänderte Besetzung des Vergabesenats weiterlesen
Beschluss des IT-Planungsrates zur Digitalisierung der Beschaffung
Am 27.06.2019 hat der IT-Planungsrat einen weiteren Beschluss zur Digitalisierung der öffentlichen Beschaffung gefasst. In dem Beschluss begrüßt der IT-Planungsrat die Initiative der Bundesländer Bremen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen sowie des… Beschluss des IT-Planungsrates zur Digitalisierung der Beschaffung weiterlesen
Entscheidung des IT-Planungsrates zur nationalen „Nationalen E-Government-Strategie“
Am 27.07.2019 hat sich der IT-Planungsrat mit dem Evaluierungsbericht zur „Nationalen E-Government-Strategie“ („NEGS“) vom April 2019 befasst. In einer Entscheidung vom 27.07.2019 bekundet er, dass er den Evaluationsbericht zur Kenntnis… Entscheidung des IT-Planungsrates zur nationalen „Nationalen E-Government-Strategie“ weiterlesen
Anerkennungspflicht notifizierter eID-Systeme anderer Mitgliedstaaten für Deutschland ab September
Die Anerkennungspflicht notifizierter Systeme anderer Mitgliedstaaten zur elektronischen Identifizierung (eID) gemäß der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 (sogenannte „eIDAS-Verordnung“ der EU) wird für Deutschland ab September 2019 wirksam. Dies ist für… Anerkennungspflicht notifizierter eID-Systeme anderer Mitgliedstaaten für Deutschland ab September weiterlesen
Entscheidung des IT-Planungsrates zu Cloud Computing und digitaler Souveränität im öffentlichen Sektor
Am 27.06.2019 hat der IT-Planungsrat beschlossen, eine „länderoffene Arbeitsgruppe“ zur gemeinsamen Befassung mit dem Thema „Daten und Anwendungen der öffentlichen Verwaltungen im Cloud-Betrieb” einzurichten. Dies dürfte von querschnittlicher Bedeutung für… Entscheidung des IT-Planungsrates zu Cloud Computing und digitaler Souveränität im öffentlichen Sektor weiterlesen
Baden-Württemberg: Bericht der Landesregierung zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz
In Baden-Württemberg ist der „Bericht der Landesregierung zu einem Beschluss des Landtags; hier: Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG)“ als Mitteilung der Landesregierung… Baden-Württemberg: Bericht der Landesregierung zum Landestariftreue- und Mindestlohngesetz weiterlesen
Bremen: Beschaffungsrelevante Aussagen aus der Koalitionsvereinbarung
Die Parteiführungen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke haben sich auf die „Vereinbarung zur Zusammenarbeit in einer Regierungskoalition für die 20. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2019-2023“ (Stand: 01.07.2019)… Bremen: Beschaffungsrelevante Aussagen aus der Koalitionsvereinbarung weiterlesen