BGH, VII ZR 202/09 vom 08.03.2012 Amtlicher Leitsatz: a) Ein Mehrvergütungsanspruch in Anlehnung an die Grundsätze des § 2 Nr. 5 VOB/B kann dem der Verlängerung der Bindefrist zustimmenden Auftragnehmer… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 10/2012 weiterlesen
Jahr: 2012
Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 10/2012
Hinweis: Bei jeder Entscheidung, für die amtliche Leitsätze vorliegen, ist das Aktenzeichen kursiv dargestellt.Hinweis: Vom forum vergabe wird nicht überprüft oder verfolgt, ob die dargestellten Entscheidungen rechtskräftig sind oder ob… Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 10/2012 weiterlesen
Montag/Säcker (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht), Band 3 Beihilfen- und Vergaberecht
Fast 2.400 Seiten umfasst der letzte Band dieses umfassenden Kommentars zum europäischen und deutschen Wettbewerbsrecht, der das dreibändige Werk abschließt. Er enthält – in den beiden Hauptteilen – die Vorschriftentexte… Montag/Säcker (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Europäischen und Deutschen Wettbewerbsrecht (Kartellrecht), Band 3 Beihilfen- und Vergaberecht weiterlesen
Dageförde: Umweltschutz im öffentlichen Vergabeverfahren
Der neue Praxisleitfaden beruht auf der juristischen Dissertation der Verfasserin zu dem Thema „Umweltschutz durch öffentliche Auftragsvergabe“. Es enthält die allgemeine Darstellung des regelmäßigen Ablaufs eines Vergabeverfahrens, bei dem der… Dageförde: Umweltschutz im öffentlichen Vergabeverfahren weiterlesen
Eschenbruch/Opitz: SektVO Sektorenverordnung Kommentar
Auf aktuellem Stand stellt sich dieser neue Handkommentar zur SektVO vor, berücksichtigt er doch bereits die gesetzlichen Änderungen des Vergaberechts für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit. Die Gleichstellung staatlicher und… Eschenbruch/Opitz: SektVO Sektorenverordnung Kommentar weiterlesen
Prieß (Hrsg.): Public Procurement – An overview of regulation in 40 jurisdictions worldwide
Die gegenwärtige Diskussion über die Entwürfe der Kommission zur Modernisierung des EU-Vergaberechts lenkt den Blick einmal mehr auf die Funktion eines vereinheitlichten Vergaberechts, nämlich grenzüberschreitende Bewerbungen um Aufträge zu erleichtern.… Prieß (Hrsg.): Public Procurement – An overview of regulation in 40 jurisdictions worldwide weiterlesen
André Sosat: Public-Private-Partnership: Die Servicegesellschaft im öffentlichen Krankenhauswesen
Das Buch behandelt umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beteiligung Privater an Servicegesellschaften öffentlich-rechtlicher Krankenhäuser. Einleitend werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf dem deutschen Krankenhausmarkt dargestellt und es werden Einsparpotentiale durch… André Sosat: Public-Private-Partnership: Die Servicegesellschaft im öffentlichen Krankenhauswesen weiterlesen
Stöckli / Beyeler (Hrsg.): Das Vergaberecht der Schweiz
In einer einleitenden Darstellung werden die Entwicklungen des schweizerischen Vergaberechts und die der maßgeblichen internationalen und europarechtlichen Regelungen beschrieben. Dargestellt und im nachfolgenden Vorschriftenteil abgedruckt werden neben den nationalen Regelungen… Stöckli / Beyeler (Hrsg.): Das Vergaberecht der Schweiz weiterlesen
Stöckli / Zufferey: Aktuelles Vergaberecht 2012 – Marchés Public 2012
Am 22.06.2012 fand die „Vergabetagung 12“ in Zürich statt, am 13.06.2012 die französisch-sprachig durchgeführte, aber gleichfalls vom Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht der Universität Freiburg organisierte „Marchés publics 2012“.… Stöckli / Zufferey: Aktuelles Vergaberecht 2012 – Marchés Public 2012 weiterlesen
Monatsinfo 08-09/2012
– Inhalt und pdf-Download