Am 29.07.2011 hat die Kommission ein Paket aus mehreren Maßnahmen auf den Weg gebracht, mit deren Hilfe die Einführung der „e-Beschaffung“ im öffentlichen Sektor – oft auch „public eProcure-ment“ oder… Maßnahmen der Kommission zur Intensivierung der „e-Beschaffung“ weiterlesen
Jahr: 2011
Analyse der Auswirkungen der Vorschriften über das öffentliche Vergabewesen
Bereits im Vorfeld der ausführlich beschriebenen Konferenz zur Modernisierung des öffentlichen Auftragswesens (siehe Monatsinfo 07/11, S. 229 + 08-09/11, S. 280) hatte die Kommission auch eine zusammenfassende Bewertung der Auswirkungen… Analyse der Auswirkungen der Vorschriften über das öffentliche Vergabewesen weiterlesen
Stellungnahme des Europäischen Rechungshofs zur Modernisierung des öffentlichen Auftragswesens
Am 02.07.2011 ist die Stellungnahme des Europäischen Rechnungshofs zum Grünbuch der Kommission zur Modernisierung der Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Der Rechnungshof präsentiert… Stellungnahme des Europäischen Rechungshofs zur Modernisierung des öffentlichen Auftragswesens weiterlesen
Innovative Beschaffung – Weiterer Newsletter der Kommission
Im Juni hat die Kommission weitere Informationen zum Thema „Öffentliches Auftragswesen und Innovation“ veröffentlicht (Newsletter Nr. 4). Darin informiert sie über aktuelle Entwicklungen im Vergabesektor mit besonderem Augenmerk auf die… Innovative Beschaffung – Weiterer Newsletter der Kommission weiterlesen
Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses zur Modernisierung des öffentlichen Auftragswesens
Am 13.07.2011 hat der Wirtschafts- und Sozialausschusses der EU (EWSA), ein beratendes Organ der EU, eine Stellungnahme zum Grünbuch über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens… Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses zur Modernisierung des öffentlichen Auftragswesens weiterlesen
Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses zur e-Beschaffung
Am 05.07.2011 hat der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), ein beratendes Organ der EU, eine Stellungnahme zum Grünbuch der Kommission zum Ausbau der e-Beschaffung in der EU (s. dazu bereits… Stellungnahme des Wirtschafts- und Sozialausschusses zur e-Beschaffung weiterlesen
Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zur Nachhaltigkeit
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), ein beratendes Organ der Europäischen Union, hat am 05.05.2011 eine Stellungnahme dazu beschlossen, wie die Kommission Handelsabkommen mit Drittstaaten auf Nachhaltigkeitsaspekte prüfen könnte. Nach… Stellungnahme des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zur Nachhaltigkeit weiterlesen
Ungarn: Antrag auf Freistellung von Finanzdienstleistungen
Aus Ungarn kommt der Antrag von Magyar Posta, bestimmte Finanzdienstleistungen in Ungarn gemäß Art. 30 Abs. 5 der Sektorenrichtlinie von der Anwendung des Vergaberechts freizustellen. Mit der im Amtsblatt veröffentlichten… Ungarn: Antrag auf Freistellung von Finanzdienstleistungen weiterlesen
Kroatien bereit für EU-Beitritt
Die Kommission hält Kroatien für geeignet, bald der EU beizutreten. Bereits im Juni hat die Kommission vorgeschlagen, die nahezu sechsjährigen Verhandlungen mit Kroatien abzuschließen und damit den Weg für einen… Kroatien bereit für EU-Beitritt weiterlesen
Halbzeitüberprüfung der EU-Satellitennavigationsprogramme Galileo und EGNOS
Neben den zahlreichen hochaktuellen Vergaberechtsdossiers der letzten Monate gilt es, noch eine Information über die Fortentwicklung des EU-Programms Galileo nachzutragen, über dessen Auftragsvergaben wir in der Monatsinfo bereits verschiedentlich berichtet… Halbzeitüberprüfung der EU-Satellitennavigationsprogramme Galileo und EGNOS weiterlesen