Es ist schon vieles geschrieben und gesagt worden zu Public-Private-Partnerships. Kiloschwere Gutachten und Monographien kommen dabei ebenso wie Hochglanzbroschüren und die Schwemme anderweiter Veröffentlichungen immer wieder zu demselben Ergebnis: strategische… PPP geht in die heiße Phase weiterlesen
Heft: 07-08
Beschaffungsamt des BMI arbeitet an VOL-Handbuch
Im Rahmen unserer kleinen Serie über Vergabehandbücher des Bundes und der Länder (vgl. Monatsinfo 10/2002, S. 134; 11/2002, S. 150 und 1/2003, S. 8) wurde sichtbar, dass der Schwerpunkt der… Beschaffungsamt des BMI arbeitet an VOL-Handbuch weiterlesen
Bund veröffentlicht Sponsoring-Richtlinie
Über die vom Bundeskabinett am 30. April 2003 verabschiedete „Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung zur Förderung von Tätigkeiten des Bundes durch Leistungen Privater (Sponsoring, Spenden und sonstige Zuwendungen)“ hatten wir bereits… Bund veröffentlicht Sponsoring-Richtlinie weiterlesen
Reizthema „Verschlankung des Vergaberechts“
Es gibt wohl kaum ein Thema, das die Vergabe-Seelen derzeit mehr reizt (oder nervt) als die Diskussion über die zukünftige Struktur des guten alten Verdingungswesens. Dass etwas geschehen muss, ist… Reizthema „Verschlankung des Vergaberechts“ weiterlesen
Nächste Veranstaltungen des forum vergabe 07-08/2002
Zum Vergaberecht 2002 finden Veranstaltungen am 25. September 2002 in Hannover und am 10. Oktober 2002 in Erfurt statt. RA Meyer, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des forum vergabe,MinDirig Dr. Fridhelm Marx, Bundesministerium… Nächste Veranstaltungen des forum vergabe 07-08/2002 weiterlesen
Veranstaltung „Integrität im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr – die Rolle der Wirtschaft“
Transparency International Deutschland veranstaltet seine diesjährige Jahreskonferenz am 7. November in Bonn. Zusammen mit dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, der International Chamber of Commerce Deutschland und dem Deutschen Forum für Kriminalprävention… Veranstaltung „Integrität im nationalen und internationalen Geschäftsverkehr – die Rolle der Wirtschaft“ weiterlesen
Bundesvergabegesetz 2002 von Dr. Hans Gölles und Prof. Dr. Michael Holoubek
Das Bundesvergabegesetz 2002 bringt wesentliche Neuerungen für das österreichische Vergaberecht. Die wichtigsten sind: 1. Die Regelungen über das Vergabeverfahren gelten erstmals auch für Vergaben der Bundesländer und der Gemeinden, der… Bundesvergabegesetz 2002 von Dr. Hans Gölles und Prof. Dr. Michael Holoubek weiterlesen
Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben von Dieter Jacob und Bernd Kochendörfer
Methodik, Ermittlung, qualitative und quantitative Analyse und die daraus abzuleitende Rangfolge effizienzsteigernder Faktoren bei der Verwirklichung von Infrastrukturvorhaben – das sind die wesentlichen Punkte dieser Forschungsarbeit, die von den beiden… Effizienzgewinne bei privatwirtschaftlicher Realisierung von Infrastrukturvorhaben von Dieter Jacob und Bernd Kochendörfer weiterlesen
Kulartz/Steding: IT-Leistungen
Mit ihrer Anleitung für „Fehlerfreie Ausschreibungen und rechtssichere Vertragsinhalte“, wie der Untertitel des Buches lautet, schließen die Verfasser eine Lücke im Schrifttum zum Auftragswesen, ist doch die Vergabe von Leistungen… Kulartz/Steding: IT-Leistungen weiterlesen
Das neue Bauvertragsrecht von Manfred Cuypers
Die zahlreichen Gesetzesänderungen des öffentlichen und privaten Baurechts in jüngster Zeit haben zu einer Neuauflage auch dieses Werks geführt, deren Notwendigkeit der neue Buchtitel anstelle des früheren „Bauvertragsrecht“ unterstreicht. Die… Das neue Bauvertragsrecht von Manfred Cuypers weiterlesen