Im Januar 2023 haben der Rat der EU und das Europäische Parlament Beratungen über den Kommissionsvorschlag für ein Legislativpaket zum beabsichtigten „Notfallinstrument für den Binnenmarkt“ aufgenommen. Entsprechend dem englischen Titel… Notfallinstrument für den Binnenmarkt: Beratungen in Rat und EP weiterlesen
Heft: 02
EU-Beihilferecht: Kommission konsultiert Mitgliedstaaten zu Befristetem Beihilferahmen
Am 01.02.2023 hat die Kommission in Zusammenhang mit ihrem am selben Tag vorgestellten „EU-Industrieplan zum Green Deal der EU“ den Mitgliedstaaten den Entwurf einer beabsichtigten Änderung des „Befristeten Krisenrahmens für… EU-Beihilferecht: Kommission konsultiert Mitgliedstaaten zu Befristetem Beihilferahmen weiterlesen
Prioritäten der EU-Raumfahrtpolitik für 2023 – auch zur Beschaffung
Am 24.01.2023 haben der Hohe Vertreter und Vizepräsident der Europäischen Union, Josep Borrell, und EU-Binnenmarktkommissar Thierry Breton die Prioritäten der europäischen Raumfahrtpolitik für 2023 vorgestellt, wobei auch die Beschaffung im… Prioritäten der EU-Raumfahrtpolitik für 2023 – auch zur Beschaffung weiterlesen
Neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit in Kraft
Am 13.01.2023 Ist die EU-Richtlinie mit Maßnahmen für ein höheres Cybersicherheitsniveau in der EU in Kraft getreten (sogenannte „NIS-2-Richtlinie“ – vgl. dazu zuletzt Monatsinfo 08-09/22, S. 306 f.). Die NIS-2-Richtlinie ersetzt die vorangegangene… Neue EU-Richtlinie zur Cybersicherheit in Kraft weiterlesen
EU-Programm „Digitale Dekade 2030“ in Kraft
Am 08.01.2022 ist das EU-Programm „Digitale Dekade 2030″ in Kraft getreten, das auf die Mitteilung der Kommission über den „Digitalen Kompass 2030“ von 2021 zurückgeht und über das am 14.07.2022… EU-Programm „Digitale Dekade 2030“ in Kraft weiterlesen
EU-Liste hochwertiger Datensätze, die öffentliche Stellen zur Weiternutzung zur Verfügung stellen müssen
Am 20.01.2023 hat die Kommission eine Liste hochwertiger Datensätze, die öffentliche Stellen künftig kostenlos zur Weiternutzung zur Verfügung stellen müssen, veröffentlicht, die im Februar in Kraft treten wird und 16… EU-Liste hochwertiger Datensätze, die öffentliche Stellen zur Weiternutzung zur Verfügung stellen müssen weiterlesen
EU-Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen
Am 15.12.2022 haben der Rat der EU, das Europäische Parlament und die Kommission eine gemeinsame Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen für die „digitale Dekade“ unterzeichnet. Damit soll sichergestellt werden,… EU-Erklärung zu digitalen Rechten und Grundsätzen weiterlesen
Folgemaßnahmen zur Konferenz zur Zukunft Europas
Am 02.12.2022 haben das Europäische Parlament, der Rat der EU und die Kommission eine „Feedback-Veranstaltung“ zur Konferenz zur Zukunft Europas veranstaltet. Dabei haben Vertreter der drei Institutionen erläutert, wie sie… Folgemaßnahmen zur Konferenz zur Zukunft Europas weiterlesen
Kroatien führt den Euro ein und tritt dem Schengen-Raum bei
Kroatien ist zum Jahreswechsel 2022/2023 der Euro-Zone beigetreten. Zeitgleich ist das Land Mitglied im sogenannten „Schengen-Raum“ geworden, womit Grenzkontrollen bei der Ein- und Ausreise in benachbarte Mitgliedstaaten wie Slowenien, Ungarn… Kroatien führt den Euro ein und tritt dem Schengen-Raum bei weiterlesen
Beziehungen EU-Schweiz: Schweizer Bundesrat weiter für bilateralen Weg
Am 09.12.2022 hat der Schweizerische Bundesrat den Entwurf des Berichts „Lagebeurteilung Beziehungen Schweiz–EU“ beraten. In dem Bericht gelangt der Bundesrat zu dem Schluss, dass der „bilaterale Weg“ für die Schweiz… Beziehungen EU-Schweiz: Schweizer Bundesrat weiter für bilateralen Weg weiterlesen