Alle zwei Jahre werden die Schwellenwerte angepasst, ab denen das EU-Vergaberecht anwendbar ist. Im Einzelnen betrifft dies die Schwellenwerte der EU-Richtlinien für klassische öffentliche Aufträge, für Aufträge aus dem Bereich… Anpassung der EU-Schwellenwerte zum 01.01.2026 – leicht verringert weiterlesen
Kategorie: Hinweise
Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD 2025: Beschaffungsrelevante Aussagen
Nachdem CDU, CSU und SPD die Koalitionsverhandlungen abgeschlossen haben, wurde am 09.04.2025 der Koalitionsvertrag vorgestellt, der aus vergaberechtlicher bzw. beschaffungsrelevanter Sicht eine erhebliche Anzahl relevanter Passagen in teils unterschiedlicher Detailtiefe… Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD 2025: Beschaffungsrelevante Aussagen weiterlesen
Evaluierung der Vergaberechtsmodernisierung und der UVgO
Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Evaluierung des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes (VergRModG) und der Vergaberechtsmodernisierungsverordnung (VergRModVO) veröffentlicht. Anlass ist ua eine entsprechende Vorgabe in der Gesetzesbegründung des VergRModG. Mit dem VErgRModG und der VergRModVO… Evaluierung der Vergaberechtsmodernisierung und der UVgO weiterlesen
Stellenangebot / vacancy: Research Assisstent
Das SAPIENS-Netzwerk (SAPIENS=Sustainability and Procurement in International, European, and National Systems), ist ein innovatives Ausbildungsnetzwerk (ITN), das durch das Marie-Sklodowska-Curie-Programm Horizon2020 der EU finanziert wird. Es ist das weltweit umfangreichste… Stellenangebot / vacancy: Research Assisstent weiterlesen
