Wie in vielen Rechtsbereichen ist auch das Vergaberecht in steter Fortentwicklung: Im Rahmen der Vergaberechtsreform 2016 wurde auch die VergStatVO geschaffen, deren Umsetzung noch ansteht. Im Juli 2017 hat der Bundesrat den Weg freigemacht für das Wettbewerbsregister. Im Unterschwellenbereich steht eine Fortentwicklung der VOB/A an und die VOB/B muss angesichts des neuen Bauvertragsrechts auf Anpassungsbedarf… Vergaberecht 2017 (Berlin) weiterlesen
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
1 Veranstaltung,
In Form eines interaktiven Online-Seminars wird Herr Rechtsanwalt Dr. Jan D. Bonhage, Hengeler Müller, Berlin, über die praxisrelevanten Fragen und aktuelle Entwicklungen bei der Wertung von Angeboten vortragen. Er wird auf zulässige Wertungskriterien und Transparenz ebenso eingehen wie auf Tücken der Wertungssysteme und die Gestaltungsmöglichkeiten bei Schulnotensystemen. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, Fragen zu stellen… Nur für Mitglieder: Wertung von Angeboten (Webinar) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Im Juli 2017 wurde das Wettbewerbsregistergesetz veröffentlicht. Noch steht die Umsetzung bevor, die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für das digital geführte Register müssen noch geschaffen werden. Wie kommt es zu einer Eintragung? Welche Tatbestände werden eingetragen? Welche Pflichten erwarten die öffentlichen Auftraggeber? Womit müssen Unternehmen rechnen? Welche Handlungsmöglichkeiten haben sie, um unberechtigte Eintragungen zu verhindern?Herr… Das neue Wettbewerbsregistergesetz (Berlin) weiterlesen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.