
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
“Vorhang auf für eForms – was bringt’s dem öffentlichen Einkauf?” – Gesprächskreis Digitale Transformation (Zoom)
27. April 2023 von 15:00 – 16:30
Noch in diesem Jahr wird mit eForms eine neue Datenarchitektur im öffentlichen Einkauf eingeführt. Derzeit erfolgen Bekanntmachungen noch über eine Vielzahl von Vergabeplattformen, die i.d.R. nicht interoperabel sind. Wird Open Data mit eForms zum Erfolgsfaktor für den öffentlichen Einkauf oder haben wir es mit einem weiteren bürokratischen Hemmnis zu tun?
Lassen Sie uns das Thema gemeinsam diskutieren mit:
- Simone Terbrack
Referentin im BMWK - Anna Dopatka
Leitung Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) - Marc Christopher Schmidt
Policy Officer and E-Procurement Expert, DG Grow, EU Kommission - Christian Baltes
Vorstand Administration Intelligence (AI) - Manuel Kilian
Founder/CEO GovMind
Ort: über Zoom (Die Einwahldaten werden Ihnen nach Ihrer Anmeldung von der Geschäftsstelle zugesendet)
Teilnahmebeitrag: Kostenfrei.
Fortbildungsbescheinigung: Keine.
Leitung des Gesprächkreises Digitale Transformation :
- Felix Zimmmermann
Bundesministerium des Innern und für Heimat, Leiter AG DGI5 “Öffentliches Auftragswesen, Digitalisierung des öffentlichen Einkaufs”;Vorstandsmitglied des forum vergabe e.V. - Robert Thiele
Techniker Krankenkasse, Rechtsanwalt (Syndikusanwalt); Mitglied der Arbeitsgemeinschaft EVB-IT des IT-Planungsrats s IT-Planungsrats
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gesprächskreis Digitale Transformation – Geschäftsstelle forum vergabe e.V.
+49 (30) 23 60 80 60
info@forum-vergabe.de
Nur für Webinare – Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Seminare die Software eines kommerziellen Anbieters, edudip. Die lokale Installation von Software ist nicht erforderlich.
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie grundsätzlich nur einen marktüblichen PC mit Lautsprecher und eine ausreichende Bandbreite von empfohlenen mind. 6 Mbits.
Sie können mit allen üblichen aktuellen Browsern am Webinar teilnehmen, die Installation weiterer Software ist nicht erforderlich. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Fragen können per Chat oder per Mikrofon (soweit vorhanden) gestellt werden. Es wird empfohlen, ein Headset zu nutzen, damit bei der Übertragung des Tons störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche vermieden werden.