Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Event Series Event Series: Einzelthemen

Beschaffungsautonomie des öffentlichen Auftraggebers (Webinar)

16. April 2020 von 09:30 11:30

Frau Dr. Gundula Fehns-Böer, OLG Frankfurt am Main, wird über „Beschaffungsautonomie und ihre Grenzen – unter Berücksichtigung aktueller Entscheidungen“ informieren. Mit der Definition des Beschaffungsgegenstandes nimmt der öffentliche Auftraggeber maßgeblich Einfluss auf das Vergabeverfahren und den ermöglichten Wettbewerb. Daher unterliegt auch diese Entscheidung einer vergaberechtlichen Kontrolle in Nachprüfungsverfahren.

Im Anschluss wird Herr Prof. Dr. Mark von Wietersheim, forum vergabe e.V. weitere aktuelle vergaberechtliche Rechtsprechung vorstellen.

Für die Teilnahme an dem Online-Seminar können Sie einen Fortbildungsnachweis zur Vorlage nach § 15 FAO erhalten.

Bitte beachten Sie, dass die Zahl der möglichen Teilnehmer beschränkt ist. Der Teilnahmebeitrag beträgt 100 Euro für Mitglieder und 150 Euro für Nichtmitglieder.

Die Zugangsdaten werden nach der Reihenfolge der Anmeldungen verschickt. Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihr Gerät die technischen Voraussetzungen erfüllt. Die Installation von Software ist nicht erforderlich, aber Java muss vorhanden sein Die technischen Anforderungen sind unter:

https://forum-vergabe.de/wp-content/uploads/Downloads/Hinweise_fuer_Spreed.pdfbeschrieben.

Eine Anmeldemöglichkeit finden Sie als Anlage.

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.