Hinter dem Begriff der „best practice“ verbirgt sich im Prinzip nichts anderes als die Grundidee, die eigenen Handlungsweisen und Strategien mit denen anderer zu vergleichen und von deren Stärken und… Vergaberechtliche Entscheidungen 2014 am 24.02.2015, Hannover; am 10.03.2015, Leipzig; am 24.03.2015, Stuttgart weiterlesen
Rubrik: Veranstaltungen
Aufruf: Ihre These auf den forum vergabe Gesprächen 2015
Die Umsetzung der EU-Vergaberichtlinien ist ein großes und wichtiges Gesetzesvorhaben, vielleicht im Vergaberecht das wichtigste der nächsten Jahre. Nachdem 2013 über die Vergaberichtlinien berichtet und diskutiert wurde, soll daher 2015… Aufruf: Ihre These auf den forum vergabe Gesprächen 2015 weiterlesen
Durchgeführte Veranstaltungen: Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen
Am 04.12.2014 hat sich der Gesprächskreis „Vergaben im Sozialwesen“ zu einer halbtägigen Veranstaltung getroffen. Thema der kostenfreien Veranstaltung waren die Neuregelungen des EU-Richtlinienpaketes für soziale und andere besondere Dienstleistungen. Die… Durchgeführte Veranstaltungen: Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen weiterlesen
Bericht vom Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen
Am 12.12.2014 trafen sich die Mitglieder der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen unter der Leitung von Herrn Wolfgang Jaeger, Vorsitzender Richter am OLG Düsseldorf i.R., Frau Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper (Heuking Kühn Lüer… Bericht vom Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen weiterlesen
eVergabe: Anforderungen und Umsetzungsstrategien am 13.01.2015 in Hannover
Die elektronische Vergabe als theoretische Herausforderung praktisch greifbar machen – das haben wir uns mit der Veranstaltung am 13.01.2015 in Hannover vorgenommen. Stufenweise wird durch die neuen Vergaberichtlinien eine Verpflichtung… eVergabe: Anforderungen und Umsetzungsstrategien am 13.01.2015 in Hannover weiterlesen
Mindestlohn in Bund und Ländern – eine Herausforderung für Auftraggeber und Auftragnehmer? am 29.01.2015 in Berlin
Mit dem Erlass des Mindestlohngesetzes hat der Bund an eine Entwicklung angeknüpft, die seit Jahren in einigen Bundesländern stattfindet. In den Ländern lag ein Schwerpunkt der vergaberechtlichen Gesetzgebung bei der… Mindestlohn in Bund und Ländern – eine Herausforderung für Auftraggeber und Auftragnehmer? am 29.01.2015 in Berlin weiterlesen
Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit am 11.02.2015 in München
Wir begleiten die Entwicklung des Vergaberechts im Bereich Verteidigung Sicherheit seit längerem durch Berichte und auch Veranstaltungen. Gut zwei Jahre nach Inkrafttreten der deutschen Regelungen in VSVgV und VOB/A-VS ermöglichen… Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit am 11.02.2015 in München weiterlesen
Vergaberechtliche Entscheidungen 2014 am 24.02.2015, Hannover; am 10.03.2015, Leipzig und am 24.03.2015 in Stuttgart
Im Rückblick war das Jahr 2014 von einer gewissen Zurückhaltung des vergaberechtlichen Gesetzgebers geprägt. Die Rechtsprechung hat die Lücke gefüllt und viele Fragen der Praxis beantwortet – und manche auch… Vergaberechtliche Entscheidungen 2014 am 24.02.2015, Hannover; am 10.03.2015, Leipzig und am 24.03.2015 in Stuttgart weiterlesen
Durchgeführte Veranstaltungen: Vergaberecht – Schnittstellen zum Beihilfen- und Zuwendungsrecht
Die Zusammenhänge von Vergaberecht, Zuwendungs- und Beihilferecht haben uns einen Tag lang am 18.11.2014 in Hannover beschäftigt. Herr Rechtsanwalt Dr. Daniel Thomas Laumann, K+S Aktiengesellschaft, ist auf die Gewährung von… Durchgeführte Veranstaltungen: Vergaberecht – Schnittstellen zum Beihilfen- und Zuwendungsrecht weiterlesen
Durchgeführte Veranstaltungen: Vergaberecht 2014
Die Umsetzung der Vergaberichtlinien ist eine der entscheidenden Gesetzgebungsvorhaben für die Gestaltung des Vergaberechts in den nächsten Jahren. Die Richtlinien lassen den Mitgliedstaaten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Über die umzusetzenden Richtlinien und… Durchgeführte Veranstaltungen: Vergaberecht 2014 weiterlesen