Die Bundesanstalt für Arbeit (BA) steht in letzter Zeit im Kreuzfeuer der Kritik. Und Auslöser ist ein um’s andere Mal das Vergaberecht. Die bekannten Baustellen waren in den vergangenen Monaten… Bundesanstalt für Arbeit ändert Vergabepraxis bei Arbeitsfördermaßnahmen weiterlesen
Jahr: 2004
BWB-Jahresbericht: Weniger Wettbewerb, mehr Aufträge an den Mittelstand
Das Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung hat seinen Jahresbericht 2001/2002 des Wettbewerbs- und Mittelstandsbeauftragten vorgelegt. Die Zahlen weisen aus, dass 2002 knapp 15.000 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 3,6 Mrd.… BWB-Jahresbericht: Weniger Wettbewerb, mehr Aufträge an den Mittelstand weiterlesen
Studie zu Auswirkungen der Bauabzugssteuer
Über die Bauabzugssteuer und ihre Bedeutung für das öffentliche Auftragswesen hatten wir wiederholt berichtet (vgl. zuletzt Monatsinfo 9/2003, S. 137). Mehr als zwei Jahre nach Einführung dieser Regelung hat das… Studie zu Auswirkungen der Bauabzugssteuer weiterlesen
Informationsdienst für umweltverträgliche Beschaffung
Im Hinblick darauf, dass die Kommission im Sommer letzten Jahres (s. Monatsinfo 7-8/2003, S. 128) im Rahmen ihrer Strategie zur Reduzierung der Umweltbelastung eine Mitteilung über Integrierte Produktpolitik angenommen hatte,… Informationsdienst für umweltverträgliche Beschaffung weiterlesen
Allgemeinverbindlichkeit der Bau-Mindestlöhne ist rechtens
Dies hat das OVG Berlin in einer Entscheidung vom 10. März 2004 – OVG 1 B 2.02 – festgestellt. Das Urteil ist rechtskräftig. Damit bestätigte das Gericht die im Arbeitnehmerentsendegesetz… Allgemeinverbindlichkeit der Bau-Mindestlöhne ist rechtens weiterlesen
FDP-Bundestagsfraktion für Vorrang der materiellen Privatisierung
Der FDP-Abgeordnete Fricke hatte es in der Diskussion des SPD-Antrags „Öffentlich Private Partnerschaften“ (BT-Drs. 15/1400) im Bundestag bereits angekündigt: Die weitgehende Einführung von Public Private Partnerships sei zwar grundsätzlich unterstützenswert,… FDP-Bundestagsfraktion für Vorrang der materiellen Privatisierung weiterlesen
BMVBW-Erlasse zur Anwendung der Stoffpreisgleitklausel bei Stahl
Die seit Anfang 2004 regelrecht explodierten Preise für Stahl nehmen auch auf die Ausführung von Bauleistungen massiven Einfluss. So können in letzter Zeit vertraglich vereinbarte Preise für Betonstahl, Baustahl und… BMVBW-Erlasse zur Anwendung der Stoffpreisgleitklausel bei Stahl weiterlesen
7-Punkte-Programm der Bundesregierung zur Beschaffungsoptimierung veröffentlicht
Über diesen „Masterplan“, mit dem der Bund bis Ende 2005 – unterstützt durch verstärkte Anwendung elektronischer Medien – seine Beschaffungen optimieren möchte, hatten wir bereits in der Monatsinfo 12/2003, S.… 7-Punkte-Programm der Bundesregierung zur Beschaffungsoptimierung veröffentlicht weiterlesen
Bundeseinheitliches Präqualifikationsverfahren: Es geht voran
Wenig gehört in letzter Zeit von dem Vorhaben der Bundesregierung, als Maßnahme des Bürokratieabbaus im Vergaberecht ein bundesweites Präqualifikationssystem (besser: Zertifizierungsverfahren) einzuführen, das den in der Praxis lästigen Nachweis der… Bundeseinheitliches Präqualifikationsverfahren: Es geht voran weiterlesen
Reform des Vergaberechts: Weg mit der Kaskade?
Ginge es nach der Bundesregierung, würde im Rahmen der anstehenden Vergaberechtsreform (vgl. Monatsinfo 2/2004, S. 15 f.) die Kaskade aus Gesetz, Verordnung und Verdingungsordnungen für europaweite Vergaben abgeschafft. Dies ist… Reform des Vergaberechts: Weg mit der Kaskade? weiterlesen