Die Erfüllung des Beschaffungsbedarfes des öffentlichen Auftraggebers zu wirtschaftlichen Bedingungen steht im Mittelpunkt des Vergaberechts und ist Ziel jedes Vergabeverfahrens. Auf dem Weg zu diesem Ziel leitet das Vergaberecht in… Durchgeführte Veranstaltungen: Spielräume des Vergaberechts am 10.01.2017 in Berlin weiterlesen
Jahr: 2017
Durchgeführte Veranstaltungen: Digitale Vergabe – eVergabe am 24.01.2017 in Hannover
Ab dem 18.10.2018 müssen alle öffentlichen Auftraggeber für Oberschwellenvergaben bestimmte Abschnitte von Vergabeverfahren elektronisch durchführen – ganz überwiegend geht es bei dieser Verpflichtung um Kommunikation zwischen Auftraggebern und Bietern. Bereits… Durchgeführte Veranstaltungen: Digitale Vergabe – eVergabe am 24.01.2017 in Hannover weiterlesen
Regionalgruppen: Treffen der Regionalgruppe Südwest am 14.03.2017 in Frankfurt am Main
Am 14.03.2017 findet das 44. Treffen der Regionalgruppe Südwest statt. Die Regionalgruppe Südwest wird geleitet von Herrn Rechtsanwalt Dr. Hans von Gehlen, (Beiten Burkhardt), Herrn Rechtsanwalt Dr. Lutz Horn, (Görg)… Regionalgruppen: Treffen der Regionalgruppe Südwest am 14.03.2017 in Frankfurt am Main weiterlesen
Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 02/2017
Alle hier besprochenen Entscheidungen sind über unsere Website www.forum-vergabe.de abrufbar. Eine umfassende Recherche bietet VERIS (www.vergabedatenbank.de). EuGH, C-553/15 vom 08.12.2016 Amtlicher Leitsatz: Unter Heranziehung der Rechtsprechung des Gerichtshofs zur freihändigen Vergabe („Inhouse”)… Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 02/2017 weiterlesen
Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 02/2017
Hinweise: Bei jeder Entscheidung, für die amtliche Leitsätze vorliegen, ist das Aktenzeichen mit einem Sternchen versehen. Vom forum vergabe wird nicht überprüft oder verfolgt, ob die dargestellten Entscheidungen rechtskräftig sind oder… Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen 02/2017 weiterlesen
Burgi/Trybus/Treumer, 2016: Qualification, Selection and Exklusion in EU Procurement
Durch die Vorgabe von Kriterien für die Eignungsprüfung nimmt der öffentliche Auftraggeber erheblichen Einfluss darauf, welche Unternehmen sich überhaupt an einem Vergabeverfahren beteiligen können. Die Auswahl der geeigneten Unternehmen stellt… Burgi/Trybus/Treumer, 2016: Qualification, Selection and Exklusion in EU Procurement weiterlesen
Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens: VOB Kommentar
In der vergangenen Ausgabe der Monatsinfo hatten wir versucht, eine Lücke in unseren Rezensionen zu schließen und haben die 5. Auflage dieses Kommentars besprochen. Leider hat sich diese Rezension mit… Franke/Kemper/Zanner/Grünhagen/Mertens: VOB Kommentar weiterlesen
Kruse: Die Vergabe von Konzessionen
Die Konzessionsvergaberichtlinie RL 2014/23/EU (KVR) und das in ihrer Umsetzung ergangene deutsche Recht in GWB und KonzVgV geben der Vergabe von Bau- und (erstmals auch) Dienstleistungskonzessionen einen neuen Rechtsrahmen. Wie… Kruse: Die Vergabe von Konzessionen weiterlesen
Die Monatsinfo 02/2017 wurde versendet
Aus dem Inhalt: Mit der Veröffentlichung der Unterschwellenvergabeordnung im Bundesanzeiger liegt jetzt die endgültige Fassung dieses für die Vergabepraxis äußerst wichtigen Textes vor. Weil die UVgO nicht aus sich heraus… Die Monatsinfo 02/2017 wurde versendet weiterlesen
Monatsinfo 01/2017
– Inhalt und pdf-Download