Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Event Series Einzelthemen

Vergabeverfahren in Österreich – praktische Herausforderungen (Webinar)

Online / Remote

Inhalt: Das Webinar mit Herrn Rechtsanwalt Robert Ertl, Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte GmbH, richtet sich insbesondere an Unternehmen, die an Vergabeverfahren in Österreich teilnehmen wollen. Die Inhalte geben sowohl Juristen als auch Nichtjuristen einen Überblick über die nationalen Besonderheiten bei der Teilnahme an einem Vergabeverfahren. Themenübersicht: Vortragende: Rechtsanwalt Robert Ertl | Gassauer-Fleissner Rechtsanwälte GmbH Weitere Informationen folgen.… Vergabeverfahren in Österreich – praktische Herausforderungen (Webinar) weiterlesen

Event Series Basiswissen und Vertiefung

Basisschulung Vergaberecht – April 2025 (Berlin)

Teilnehmer*innen (max.): 12 Veranstaltungsort: Geschäftsstelle forum vergabe e.V., Spichernstraße 15, 10777 Berlin Wer nicht so häufig oder zum ersten Mal mit dem Vergaberecht zu tun hat, dem stellen sich viele Fragen. Speziell für wenig erfahrene Anwender des Vergaberechts bieten wir eine einführende systematische und praxisgerechte Darstellung dessen, was bei der Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist.Die Schulung… Basisschulung Vergaberecht – April 2025 (Berlin) weiterlesen

Event Series Basiswissen und Vertiefung

Basisschulung Vergaberecht – Mai 2025 (Webinar)

Online / Remote

Wer nicht so häufig oder zum ersten Mal mit dem Vergaberecht zu tun hat, dem stellen sich viele Fragen. Speziell für wenig erfahrene Anwender des Vergaberechts bieten wir eine einführende systematische und praxisgerechte Darstellung dessen, was bei der Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist.Die Schulung berücksichtigt das aktuelle Vergaberecht einschließlich der Unterschwellenvergabeordnung. Vorkenntnisse sind nicht… Basisschulung Vergaberecht – Mai 2025 (Webinar) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Markterkundung (Webinar)

Online / Remote

Inhalt: Ein erfolgreiches Vergabeverfahren setzt voraus, dass der öffentliche Auftraggeber den relevanten Markt für die auszuschreibenden Leistungen kennt. Das gilt nicht nur, aber vor allem in innovativen Beschaffungsbereichen. Denn ohne Einblicke in die verfügbaren Lösungen und Qualitätslevel, die durchsetzbaren Vertragsmodelle, das erwartbare Preisniveaus usw. droht eine Ausschreibung „am Markt vorbei“. Ebenso wichtig ist eine belastbare… Markterkundung (Webinar) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

D-A-CH-I – Vergaberecht in Österreich, Schweiz, Italien, Deutschland (München)

Inhalt: Sehr ähnlich, aber nicht gleich. Das beschreiben ganz allgemein die Ausgestaltungen des Vergaberechts in den vier Ländern, die wir in dieser Veranstaltung näher betrachten wollen. Was können wir voneinander lernen? Was hat sich bewährt, was muss auf den Prüfstand? Für die Darstellung des schweizerischen Rechts konnte Herr Rechtsanwalt Marc Steiner, Richter am Bundesverwaltungsgericht der… D-A-CH-I – Vergaberecht in Österreich, Schweiz, Italien, Deutschland (München) weiterlesen

Event Series Basiswissen und Vertiefung

Basisschulung Vergaberecht – Juni 2025 (Webinar)

Online / Remote

Wer nicht so häufig oder zum ersten Mal mit dem Vergaberecht zu tun hat, dem stellen sich viele Fragen. Speziell für wenig erfahrene Anwender des Vergaberechts bieten wir eine einführende systematische und praxisgerechte Darstellung dessen, was bei der Durchführung von Vergabeverfahren zu beachten ist.Die Schulung berücksichtigt das aktuelle Vergaberecht einschließlich der Unterschwellenvergabeordnung. Vorkenntnisse sind nicht… Basisschulung Vergaberecht – Juni 2025 (Webinar) weiterlesen

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.