Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Event Series Einzelthemen

AGILE LEISTUNGEN – Was ist das? Wie beschafft man sie? (Webinar)

Online / Remote

Leistungen, die schnell, flexibel und den wirklichen Bedürfnissen angepasst erbracht werden – angepasst an Bedarf und tatsächlicher Entwicklung: Wie geht das? Das ist oft das Problem: Bei vielen Leistungen ist es oft eigentlich nicht möglich, im Vorhinein genau die benötigte Leistung zu definieren: Das Leistungsziel ist manchmal zu komplex, zu sehr abhängig von Entscheidungen bei… AGILE LEISTUNGEN – Was ist das? Wie beschafft man sie? (Webinar) weiterlesen

8. Deutscher Baugerichtstag (Hamm, Westf.)

Online / Remote

Seit vielen Jahren unterstützt forum vergabe e.V. den Deutschen Baugerichtstag. Dieser findet alle zwei Jahre statt, dieses Jahr zum 8. Mal. Der Arbeitskreis II des Deutschen Baugerichts widmet sich Fragen des Vergaberechts und befasst sich mit den sinnvollen und wünschenswerten Fortentwicklungen des geltenden Rechts. Im Ergebnis der Diskussion werden Empfehlung an den Regelwerksgeber formuliert. Dieses… 8. Deutscher Baugerichtstag (Hamm, Westf.) weiterlesen

Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen: Rechtsprechungs-Update (online)

Online / Remote

Der Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen wird zu seinem nächsten Treffen diesmal in Form eines Webinars zusammenkommen. Zu „Arzneimittelrabattverträgen und anderen SGB-Vergabeverfahren – Die wichtigsten Entscheidungen 2019/2020/2021“ wird Herr Hans-Werner Behrens, Vorsitzender 1. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Bonn, vortragen. Im Anschluss wird Herr Rechtsanwalt Dr. Sebastian Conrad, HFK Rechtsanwälte, die „(Rechtsprechungs-)Entwicklungen im Zusammenhang mit COVID… Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen: Rechtsprechungs-Update (online) weiterlesen

Event Series Basiswissen und Vertiefung

ONLINE: VergabeFIT 2021 – Vergaberecht vertieft – aktuell – praxisgerecht

Online / Remote

Die praktische Anwendung des Vergaberechts und seine Spielräume stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung VergabeFIT. Typische Fragestellung des vergaberechtlichen Alltags werden von Praktikern erläutert und lösungsorientiert dargestellt. Die Anforderungen an die Dokumentationspflichten im Vergaberecht stellt Herr Dr. Moritz Philipp Koch, Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), dar. Die Zulässigkeit und Ausgestaltung von Verhandlungsverfahren mit und ohne Teilnahmewettbewerb… ONLINE: VergabeFIT 2021 – Vergaberecht vertieft – aktuell – praxisgerecht weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Rahmenvereinbarungen – wie geht es nach der EuGH-Entscheidung weiter? (Webinar)

Online / Remote

Der EuGH hat mit Urteil vom 17.06.2021, C-23/20, entschieden, dass öffentliche Auftraggeber für sich selbst und ggf. für weitere potenzielle öffentliche Auftraggeber in einer Rahmenvereinbarung Bieter nur zu einer Höchstmenge und/oder einem Höchstwert verpflichten können und dass die Rahmenvereinbarung ihre Wirkung verliert, wenn diese Menge oder dieser Wert erreicht ist. Er hat weiter entschieden, dass… Rahmenvereinbarungen – wie geht es nach der EuGH-Entscheidung weiter? (Webinar) weiterlesen

Event Series Regionalgruppen des forum vergabe e.V.

Treffen der Regionalgruppe Ost – September 2021 (online)

Online / Remote

Die Regionalgruppe Ost wird ihr nächstes Treffen am 21.09.2021 wieder in digitaler Form durchführen. Herr Rechtsanwalt Oliver Kern, Eichler Kern Klein Rechtsanwälte PartG mbH wird vortragen zu: „Es kann nur einen geben – oder nicht?“ – Ausgewählte Fragen der Direktvergabe nach § 14 Abs. 4 Nr. 2 VgV Nicht nur in Zeiten der Pandemie und… Treffen der Regionalgruppe Ost – September 2021 (online) weiterlesen

Event Series Rechtsprechung im Fokus

Aktuelle Rechtsprechung der VK Bund (Webinar)

Online / Remote

und der vom Bund beherrschten Sektorenauftraggeber. Sie hat fast immer die höchste Zahl von eingegangenen und entschiedenen Vergabeverfahren und damit maßgeblichen Einfluss auf die Rechtsprechung der Vergabekammern insgesamt. Selbstverständlich haben die Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie in Anlage.

Treffen der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern – November 2021 (online)

Das nächste Treffen der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern findet am 04.11.2021 online statt. Dr. Jens Knop, Vorsitzender Richter am OLG Rostock, wird über die aktuelle Rechtsprechung des OLG Rostock berichten. Herr Jörg Wiedemann, Richter am OLG Naumburg, wird zur Änderung bestehender Verträge bezüglich der Vertragslaufzeit – Spielräume und vergaberechtliche Grenzen vortragen. Anschließend träge Herr Rechtsanwalt Olaf Hünemörder,… Treffen der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern – November 2021 (online) weiterlesen

ONLINE: Vergaberecht 2021

Die aktuellen Rechtsentwicklungen des Vergaberechts umfassen die für die Praxis relevante Einführung der Vergabestatistik und die noch ausstehende Einführung des Wettbewerbsregisters. Außerdem ist über die aktuelle Entwicklung der laufenden Reformvorhaben zu berichten, wie den auf EU-Ebene beratenen Regelungen zum Umgang mit Angeboten aus Drittstaaten. Direkte Auswirkungen auf das Vergaberecht haben auch die Weiterentwicklung der HOAI… ONLINE: Vergaberecht 2021 weiterlesen

Treffen der Regionalgruppe Baden-Württemberg – November 2021 (Stuttgart)

Das nächste Treffen der Regionalgruppe Baden-Württemberg findet am 23.11.2021 bei der IHK Region Stuttgart in hybrider Form statt. Herr Dr. Christoph Delius, Vorsitzender Richter am OLG Karlsruhe, wird über die aktuelle Rechtsprechung des Vergabesenats des OLG Karlsruhe berichten. Frau Ministerialrätin Astrid Fahrenkrog, Innenministerium Baden-Württemberg – Ref. Kommunale Wirtschaft und Kommunale Finanzen, Stuttgart, wird zu Vergaberecht… Treffen der Regionalgruppe Baden-Württemberg – November 2021 (Stuttgart) weiterlesen

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.