Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Event Series Einzelthemen

Bieterinformation nach § 134 GWB und Nichtigkeit (Webinar)

Online / Remote

Frau Rechtsanwältin Dr. Rebecca Schäffer, MJI, avocado Rechtsanwälte, Köln, wird zu den Anforderungen an die Bieterinformation nach § 134 GWB und der bei Verstößen drohenden Nichtigkeit eines Zuschlages vortragen: Herr Prof. Dr. Mark von Wietersheim wird im Anschluss darauf eingehen, wann die Änderung eines bestehenden Vertrages als „wesentlich“ im Sinne des § 132 GWB angesehen… Bieterinformation nach § 134 GWB und Nichtigkeit (Webinar) weiterlesen

Doktorandenkolloquium Vergaberecht des forum vergabe e.V. – November 2020 (Osnabrück)

Das Vergaberecht ist Gegenstand interessanter wissenschaftlicher Abhandlungen und Promotionsvorhaben. Aufgrund seiner Neuartigkeit und der teilweise bestehenden Verflechtung mit anderen Rechtsgebieten erfordert seine Durchdringung innovative Ansätze. Bei deren Entwicklung ist der gegenseitige Austausch und die Vernetzung der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler von entscheidendem Vorteil. Der Wissenschaftliche Beirat des forum vergabe richtet daher zum zweiten Mal ein Doktorandenkolloquium… Doktorandenkolloquium Vergaberecht des forum vergabe e.V. – November 2020 (Osnabrück) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Vergaberecht und Insolvenz – Ausschluss von insolventen Bietern, Rechtsschutz und Pflichten des Verwalters? (Webinar)

Online / Remote

Herr Dr. Scharf, Görg, Hamburg, wird zu den Pflichten und Rechtsschutzmöglichkeiten des Verwalters in Vergabeverfahren vortragen und dabei darauf eingehen, unter welchen Voraussetzungen eine Beteiligung und Beauftragung von insolventen Unternehmen möglich ist. Themen werden sein: Im Anschluss wird Herr Prof. Dr. von Wietersheim zum Ausschluss unzuverlässiger Unternehmen nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB… Vergaberecht und Insolvenz – Ausschluss von insolventen Bietern, Rechtsschutz und Pflichten des Verwalters? (Webinar) weiterlesen

ONLINE: Vergaberecht 2020

Online / Remote

Die aktuellen Rechtsentwicklungen des Vergaberechts umfassen die für die Praxis relevante, am 01.10.2020 erfolgte Einführung der Vergabestatistik und die noch ausstehende Einführung des Wettbewerbsregisters. Außerdem ist über die aktuelle Entwicklung der laufenden Reformvorhaben und die Erfahrungen zu Vergaben unter den Bedingungen der Corona-Pandemie zu berichten. Direkte Auswirkungen auf das Vergaberecht haben auch die Weiterentwicklung der… ONLINE: Vergaberecht 2020 weiterlesen

Event Series Rechtsprechung im Fokus

Vergaberechtliche Entscheidungen 2020 – EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern (Webinar)

Online / Remote

Die Entscheidungen der Nachprüfungsinstanzen sind ein Leitfaden für die Durchführung rechtlich einwandfreier und auch wirtschaftlich erfolgreicher Vergabeverfahren. Wer bei Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren Fehler vermeiden will, für den reicht allein die Lektüre der Vorschriften nicht aus. Die Kenntnis der zu den Vorschriften ergangenen Entscheidungen hilft essentiell bei der Unterscheidung von rechtlich zulässigen und rechtlich… Vergaberechtliche Entscheidungen 2020 – EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern (Webinar) weiterlesen

Event Series Rechtsprechung im Fokus

Vergaberechtliche Entscheidungen 2020 – EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern (Webinar)

Online / Remote

Die Entscheidungen der Nachprüfungsinstanzen sind ein Leitfaden für die Durchführung rechtlich einwandfreier und auch wirtschaftlich erfolgreicher Vergabeverfahren. Wer bei Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren Fehler vermeiden will, für den reicht allein die Lektüre der Vorschriften nicht aus. Die Kenntnis der zu den Vorschriften ergangenen Entscheidungen hilft essentiell bei der Unterscheidung von rechtlich zulässigen und rechtlich… Vergaberechtliche Entscheidungen 2020 – EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern (Webinar) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Wiederkehrende Fragen im Nachprüfungsverfahren – mögliche Antworten für die Praxis (Webinar)

Online / Remote

Verfahren vor der Vergabekammer sind kein Glücksspiel, sondern folgen Regeln – von denen viele im GWB festgelegt sind. Was genau diese Regeln bedeuten, wie sie angewandt werden und was außerdem noch zu beachten ist, berichtet aus Sicht eines „Insiders“ der Vorsitzende der Vergabekammer Berlin (2. Beschlussabteilung), Herr Dr. Johannes Lux. Themen werden sein: Im Anschluss… Wiederkehrende Fragen im Nachprüfungsverfahren – mögliche Antworten für die Praxis (Webinar) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Prüfung der Bietereignung unter spezieller Berücksichtigung des Wettbewerbsregisters (Webinar)

Online / Remote

Wie bereits ausführlich in der Monatsinfo berichtet, wird demnächst das Wettbewerbsregister die Arbeit aufnehmen. Hierzu wird Frau Dr. Herlemann vortragen und insbesondere behandeln: Zu den Anforderungen an eine wirksame Selbstreinigung wird im Anschluss Prof. Dr. Mark von Wietersheim, forum vergabe e.V., vortragen. Selbstverständlich haben die Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Weitere Informationen… Prüfung der Bietereignung unter spezieller Berücksichtigung des Wettbewerbsregisters (Webinar) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Nachhaltigkeit im öffentlichen Einkauf (Webinar)

Online / Remote

Dass es richtig ist, nachhaltig zu leben und damit auch zu beschaffen, kann wohl jeder unterschreiben. Wie aber geht das in der öffentlichen Beschaffung? Dies kann am besten aus den Erfahrungen anderer öffentlicher Auftraggeber gelernt werden. Frau Mascha Menny, Freie und Hansestadt Hamburg, Finanzbehörde, wird zu den praktischen Möglichkeiten und Voraussetzungen nachhaltiger Beschaffung vortragen und… Nachhaltigkeit im öffentlichen Einkauf (Webinar) weiterlesen

Event Series Rechtsprechung im Fokus

ONLINE: forum vergabe Gespräche 2021 – „Beschaffung und Vergaberecht in der Pandemie – was hat sich bewährt, was ist zu reformieren?“

Online / Remote

Die Corona-Pandemie bedeutet eine besondere Herausforderung für Unternehmen, Privatpersonen und natürlich auch die öffentliche Hand. Von der öffentlichen Hand, insbesondere Schulen, Behörden und natürlich dem Gesundheitswesen erwartet der Bürger eine schnelle, der Situation angepasste Leistung. Dies setzt voraus, dass die Leistungserbringer ihrerseits schnell die aktuell benötigten Beschaffungen durchführen können. Wie war diese schnelle und teils… ONLINE: forum vergabe Gespräche 2021 – „Beschaffung und Vergaberecht in der Pandemie – was hat sich bewährt, was ist zu reformieren?“ weiterlesen

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.