Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Event Series Einzelthemen

Vertragsänderungen: Wann ist ein neues Vergabeverfahren durchzuführen, wann nicht? (Webinar)

Online / Remote

Mit dem Zuschlag endet zwar das Vergabeverfahren, aber dennoch darf man das Vergaberecht nicht ganz aus den Augen verlieren. Bei „wesentlichen“ Vertragsänderungen muss ein neues Vergabeverfahren durchgeführt werden. Wann ist eine Änderung „wesentlich“? Welche Prüfungsschritte sind vorzunehmen? Welche Veröffentlichungspflichten treffen öffentliche Auftraggeber? Gibt es Handlungsmöglichkeiten, Rechtssicherheit zu schaffen? Referentin ist Frau Dr. Sandra Sang, Deutsche… Vertragsänderungen: Wann ist ein neues Vergabeverfahren durchzuführen, wann nicht? (Webinar) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Die neue VOB/A (Göttingen)

Ende Januar wurde die neue VOB/A 2019 veröffentlicht, Abschnitt 1 ist schon im Bund und einigen Bundesländern anwendbar. Die neue VOB/A-EU und VOB/A-VS sind seit dem 18.07.2019 wegen der Änderungen von VgV und VSVgV zwingend anzuwenden. Herr Reinhard Janssen, BMI, wird über die Entstehung der VOB/A 2019 berichten. Dabei wird er auf die wesentlichen Neuregelungen… Die neue VOB/A (Göttingen) weiterlesen

10 Jahre Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen – Der Blick der Rechtsprechung auf das Spannungsfeld zwischen dem EU-Vergaberecht und dem Recht der Sozialversicherung (Berlin)

Seit 2009 informiert das forum vergabe e.V. in Veranstaltung eines Gesprächskreises über „Vergaben im Sozialwesen“. Aus diesem Anlass sollen in einer halbtägigen Veranstaltung die wichtigsten Entwicklungslinien dieser Jahre und der jüngeren Vergangenheit erläutert werden. Herr Dicks, VorsRiOLG Düsseldorf a.D., Aulinger Rechtsanwälte, wird die Entwicklungslinien und aktuelle Themen aus der Sicht der Vergabenachprüfungsinstanzen erläutern, Herr Dr.… 10 Jahre Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen – Der Blick der Rechtsprechung auf das Spannungsfeld zwischen dem EU-Vergaberecht und dem Recht der Sozialversicherung (Berlin) weiterlesen

Event Series Einzelthemen

Rahmenverträge – ein flexibles Instrument für eine schnelle und rechtskonforme Beschaffung (Webinar)

Online / Remote

Rahmenverträge bieten eine flexible und rechtskonforme Möglichkeit, Beschaffungsbedarf schnell und unbürokratisch zu decken. Um dieses Instrument richtig zu nutzen, müssen die Vergabe des Rahmenvertrages und die darin enthaltenen Vorgaben für die Einzelverträge sorgfältig durchdacht und vorbereitet werden. Mit seiner Entscheidung vom 19.12.2018 (Az. C-216/17) hat der EuGH viele Gewissheiten bei Rahmenverträgen in Frage gestellt. Auch… Rahmenverträge – ein flexibles Instrument für eine schnelle und rechtskonforme Beschaffung (Webinar) weiterlesen

Treffen der Regionalgruppe Nord – November 2019 (Hamburg)

Das nächste Treffen der Regionalgruppe Nord findet am 07.11.2019 statt. Gastgeber ist die Gebäudemanagement Hamburg GmbH. Nach einer Begrüßung durch Herrn Ewald Rowohlt, Sprecher der Geschäftsführung der GMH, sowie Bettina Maaser-Siemers, Finanzbehörde FHH, wird Herr Dr. Gunnar Lüer, SBH | Schulbau Hamburg, zum Thema Mieter-Vermieter-Modell des Schulbaus der FHH (und Umgang mit vergaberechtlichen Problemen wie… Treffen der Regionalgruppe Nord – November 2019 (Hamburg) weiterlesen

Treffen der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern – November 2019 (Rostock)

Das nächste Treffen der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern findet am 12.11.2019 in Rostock statt. Die Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern wird geleitet von Herrn Rechtsanwalt Michael Horstkotte, Schütte Horstkotte & Partner, und Herrn Rechtsanwalt Prof. H.Henning Irmler, irmler.rechtsanwälte. Weitere Informationen und eine Einladung finden Sie in der Anlage.

Event Series Einzelthemen

Vergabe von Planungsleistungen (Berlin)

Die Vergabe von freiberuflichen Leistungen und insbesondere von Planungsleistungen stellt an den Auftraggeber besondere Anforderungen. Es geht in diesen Verfahren darum, einen Auftragnehmer für die Ausführung von Leistungen zu finden, die sich erst während der Vertragsdurchführung konkretisieren. In den Vorträgen wird es um die Bieterauswahl und die Wahl des Vergabeverfahrens gehen. Auch die Vergütungspflicht von… Vergabe von Planungsleistungen (Berlin) weiterlesen

Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen – November 2019 (Düsseldorf)

Das Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen findet am 21.11.2019 in den Räumlichkeiten der Sozietät Heuking Kühn Lüer Wojtek statt. Unter anderem wird Herr Rechtsanwalt Heinz-Peter Dicks, Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D., zum Thema: „Versuch einer Auswertung zum BGH-Urteil vom 18.06.2019, X ZR 86/17“ vortragen. Die Regionalgruppe wird geleitet von Frau Rechtsanwältin Dr. Ute Jasper,… Treffen der Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen – November 2019 (Düsseldorf) weiterlesen

Vergaberecht 2019 (Berlin)

Die aktuellen Rechtsentwicklungen des Vergaberechts umfassen neben Reformvorhaben die bereits laufenden Projekte Wettbewerbsregister und Vergabestatistik, die für die Praxis eine spürbare Bedeutung haben werden. Die EU hat mit der sog. „Clean-Vehicle-Richtlinie“ erstmals verbindliche Quoten für die Beschaffung von Fahrzeugen vorgegeben. Außerdem ist über die aktuelle Entwicklung der laufenden Vertragsverletzungsverfahren zu berichten. Die VOB/A wurde in… Vergaberecht 2019 (Berlin) weiterlesen

Gesprächskreis Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit – Dezember 2019 (Berlin)

Der Gesprächskreis Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit trifft sich am 04.12.2019 zu seinem zweiten Treffen. Auf eine Begrüßung durch die Leiter des Gesprächskreises Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Höfler, Oppenhoff & Partner, und Herrn Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein, BLOMSTEIN Rechtsanwälte, folgt ein Impulsreferat von Herrn Rechtsanwalt Dr. Bernhard Müller, Major d.R., Rechtsanwälte DORDA, Wien,… Gesprächskreis Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit – Dezember 2019 (Berlin) weiterlesen

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.