
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Vergaberecht 2019 (Berlin)
26. November 2019 von 08:00 – 17:00
Die aktuellen Rechtsentwicklungen des Vergaberechts umfassen neben Reformvorhaben die bereits laufenden Projekte Wettbewerbsregister und Vergabestatistik, die für die Praxis eine spürbare Bedeutung haben werden. Die EU hat mit der sog. „Clean-Vehicle-Richtlinie“ erstmals verbindliche Quoten für die Beschaffung von Fahrzeugen vorgegeben. Außerdem ist über die aktuelle Entwicklung der laufenden Vertragsverletzungsverfahren zu berichten.
Die VOB/A wurde in allen drei Abschnitten überarbeitet, die Änderungen sind teils einschneidend, wie etwa bei der Gleichstellung der öffentlichen Ausschreibung und der beschränkten Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb. Diese Änderungen machen umfassende Anpassungen des Vergabehandbuches erforderlich.
Außerdem geht es in Anschluss an die EuGH-Entscheidung vom 04.07.2019 um die Vergütung von Planungsleistungen.
Herr Dr. Solbach, BMWi, und Herr Janssen, BMI, berichten zu den neuesten Entwicklungen des Vergaberechts.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie in der Anlage.
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.