Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Event Series Event Series: Basiswissen und Vertiefung

VergabeFIT 2014 – Vergaberecht vertieft – aktuell – praxisgerecht (Kassel)

25. Juni 2014 von 08:00 27. Juni 2014 von 17:00


An drei Tagen, die auch einzeln buchbar sind, geht es in Kassel um die aktuellen Entwicklungen des Vergaberechts, aufgearbeitet für die tägliche Praxis von Vergabestellen und Bietern. 13 Referenten aus dem gesamten Spektrum des Vergaberechts stellen Ihnen in 13 Vorträgen lösungsorientiert Handlungsmöglichkeiten und zu vermeidende Fallstricke des Vergaberechts dar. Die Modernisierung des europäischen Vergaberechts, e-Vergabe, Interimsvergaben, Gestaltungsmöglichkeiten bei der Leistungsbeschreibung, Änderungs- und Korrekturmöglichkeiten, Rahmenverträge, Nachfordern von Unterlagen, Aufhebung von Vergabeverfahren, Berücksichtigung von Unternehmen in der Krise, Umgang mit Tariftreueregelungen, Tücken des Submissionstermins, gemeinsame kommunale Beschaffungen, strategische Beschaffung: Genauso breit wie das Themenfeld ist auch der berufliche Hintergrund der Referenten. So sprechen etwa Herr Rüger vom Bundeswirtschaftsministerium, Herr Rechtsanwalt Dr. Schäfer vom BDI, Herr Scheid von der Vergabekammer Thüringen, ebenso wie eine Reihe von anwaltlichen Beratern.
Alle Referenten und die Themen können Sie dem in der Anlage.

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.