Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Event Series Event Series: Basiswissen und Vertiefung

VergabeFIT 2013 – Vergaberecht vertieft – aktuell – praxisgerecht (Hannover)

19. Juni 2013 von 08:00 21. Juni 2013 von 17:00


Drei Tage (19.- 21. Juni 2013 in Hannover) Vergaberecht intensiv mit 13 Referenten aus allen Bereichen des Vergaberechts bringen Sie auf den aktuellen Stand und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihr vergaberechtliches Wissen praxisgerecht zu vertiefen.
Die Themen umfassen die gesamte Bandbreite dessen, was im Moment die Praxis bewegt. Nach einer Einführung in die aktuelle Modernisierung des EU-Vergaberechts durch Herrn Spannagel, BMWi, geht es um aktuelle Fragen rund um die Aufhebung von Vergabeverfahren (Herr Portz, DStGB), die Praxis nachhaltiger Beschaffung (Herr Krämer, Ltd. Städt. Rechtsdirektor, ehemals Leiter des Zentralen Vergabeamtes der Bundesstadt Bonn), Tariftreue- und Vergabegesetze (Herr Prof. Zeiss, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Nordrhein-Westfalen), die Nachforderung von Unterlagen und Erklärungen (Frau Dr. Dittmann, VK Bund) und Fragen rund um die mögliche Unzuverlässigkeit von Bietern (Herr Rechtsanwalt Dr. Hölzl, Freshfields Bruckhaus Deringer). Auf die richtige Festlegung und Prüfung von Eignungs- und Wertungskriterien wird Herr Wilke, OLG Schleswig-Holstein, eingehen, auf Fragen rund um den Einsatz von Nachunternehmern und der Eignungsleihe Herr Rechtsanwalt Dr. Greb, Wegner Ullrich Müller-Helle. Frau Rechtsanwältin Dr. Jasper, Heuking Kühn Lüer Wojtek, wird über geklärte und ungeklärte Fragen im Zusammenhang mit Grundstückskaufverträgen berichten. Herr Dr. Schäfer, BDI, wird zu Stand und Aussichten der elektronischen Vergabe vortragen, Herr Rechtsanwalt Geßner, Dombert, zur Rückforderung von Zuwendungen bei Vergaberechtsverstößen. Frau Rechtsanwältin Dr. Dageförde, DAGEFÖRDE Öffentliches Wirtschaftsrecht, referiert zu den Spielräumen und Handlungsmöglichkeiten bei der Leistungsbeschreibung.
Das ausführliche Programm finden Sie in der Anlage.

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.