Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Regionalgruppen des forum vergabe e.V.

Treffen der Regionalgruppe Bayern – Januar 2018 (München)

11. Januar 2018 von 14:00 17:00

Die Regionalgruppe Bayern trifft sich am 11.01.2018 das nächste Mal. Das Treffen wird in den Räumen der Ludwig-Maximilians-Universität stattfinden.

Herr Rechtsanwalt Bernhard Stolz (Kanzlei Kraus Sienz & Partner) wird die praktischen Auswirkungen des Wettbewerbsregistergesetzes darstellen. Zu der Praxis der E-Vergabe referieren Herr Rainer Bastian (Leiter des Referats Einkauf und Versicherungen der Max-Planck-Gesellschaft in München) sowie Frau Susanne Krämer-Schillgallis und Frau Gisela Karl (Sachgebiet IIZ5 bei der Obersten Baubehörde im Bayrischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr). Herr Oberregierungsrat Matthias Steck, Vorsitzender der Vergabekammer Südbayern, und Frau Petra Willner, Vorsitzende des Vergabesenates des Oberlandesgerichts München, werden über aktuelle Entscheidungen berichten. Aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen auf nationaler und europäischer Ebene wird Herr Ministerialrat Stefan Gerbracht vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie darstellen.

Die Regionalgruppe Bayern wird geleitet von Herrn Rechtsanwalt Völlink, Heussen, Herrn Prof. Burgi, LMU sowie Frau Rechtsanwältin Dr. Reichling, Graf von Westphalen.

Das Programm und eine Anmeldemöglichkeit mit der Veranstaltungsadresse finden Sie in der Anlage.

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.