Vergaberechtsreformen in Deutschland und der EU (Berlin)
10. März 2026 Ganztägig

Inhalt:
Genauere Informationen zum Ort und zur Dauer folgen.
Nach jetzigem Stand ist zu erwarten, dass auf nationaler Ebene die Vorhaben der Vergabebeschleunigung und der Bundestariftreue dieses Jahr die entscheidenden Hürden nehmen. Aber auch auf Ebene der EU werden Reformen diskutiert.
Herr Dr. Gunnar Zillmann, Bundeswirtschaftsministerium, wird die Regelungen der Vergabebeschleunigung darstellen und zur Diskussion stellen.
Frau Dr. Katharina Knapton-Vierlich, EU-Kommission, ist angefragt für eine Darstellung der Diskussionen auf Ebene der EU, für die mit der in diesem Heft dargestellten Evaluation wichtige Vorbereitungen abgeschlossen wurden.
Themenübersicht:
- s. Inhalt
Vortragende:
MinR Dr. Gunnar Zillmann | Referats IB3 „Öffentliche Aufträge; Vergaberecht; Immobilienwirtschaft“ im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Weitere Informationen folgen.

Dr. Katharina Knapton-Vierlich, LL.M. | Europäische Kommission
Weitere Informationen folgen.

Teilnahmebeiträge:
(umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG)
Genauere Informationen zum Teilnahmebeitrag sowie eine Anmeldemöglichkeit folgen.
(1) Für Institutionen: Mit unserem kostenfreien Testservice nehmen Sie 3 Monate lang zu Mitgliederkonditionen an unseren Veranstaltungen teil und können alle Leistungen des forum vergabe e.V. nutzen. Die Testphase endet automatisch mit Ablauf der 3 Monate und bedarf keiner Kündigung. ( Testservice-Antrag)
PDF-Version:
forum vergabe e. V. – Reformen (folgt)
Veranstaltungsort:
Weitere Informationen zum genauen Veranstaltungsort in Berlin folgt.
Veranstaltet von:
Ansprechpartnerin: Frau Eléonore Unser
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.
