
Gesprächskreis Verteidigung und Sicherheit – Dezember 2025 (München)
3. Dezember 2025 um 16:00 – 19:00
Einladung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir möchten Sie herzlich zum nächsten Gesprächskreis Verteidigung und Sicherheit einladen, am
3. Dezember 2025 von 16:00-19:00 Uhr in München
Ort: Genauere Informationen folgen.
Dieser Gesprächskreis wird geleitet von Rechtsanwalt Prof. Dr. Höfler (PWC Legal) und Rechtsanwalt Dr. Stein (BLOMSTEIN Rechtsanwälte).
Programm / Ablauf:
16:00 Uhr – Begrüßung, Grußwort und Einführung
Leitung des Gesprächskreises
16:30-19:00 Uhr – IMPULSVORTRÄGE und DISKUSSION
Neues vom EU-Rüstungsmarkt und Auswirkungen auf die Industrie
Dr. Dominik Eisenhut
Airbus Defence and Space GmbH
Herausforderungen der HIL-Beschaffungen in den kommenden Jahren
Maginthan Selvamohan
HIL Heeresinstandsetzungslogistik GmbH
Beschaffungen von Defence Tech – wie geht das?
Dr. Florian Köhler
Helsing GmbH
Der neue NATO-Accelerator Ansatz (engl.)
Thomas McSorley
DIANA – Defence Innovation Accelerator for the North Atlantic
anschließend get together
Teilnahme / Kosten:
Teilnahmebeitrag: kostenfrei.
Zielgruppe: Mitglieder des forum vergabe e. V. und am forum vergabe Interessierte
Wichtiger Hinweis: Wegen beschränkter Kapazitäten werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, wenn Sie trotz Anmeldung die Veranstaltung nicht wahrnehmen können, damit wir den Platz für die Warteliste verwenden können.
PDF-Version:
forum vergabe e.V. – Gesprächskreis Verteidigung und Sicherheit am 03.12.2025 (Stand tt.mm.jjj)
Veranstaltungsort:
Genauere Informationen folgen.
Veranstaltet von:
Gesprächskreis Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit
Leitung: Rechtsanwalt Prof. Dr. Heiko Höfler (PwC Legal) und Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein (BLOMSTEIN)
Ansprechpartnerin: Frau Heike Stenzel (forum vergabe e.V.)
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.