
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gesprächskreis Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit – Dezember 2019 (Berlin)
4. Dezember 2019 von 16:00 – 18:30
Der Gesprächskreis Vergaben im Bereich Verteidigung und Sicherheit trifft sich am 04.12.2019 zu seinem zweiten Treffen.
Auf eine Begrüßung durch die Leiter des Gesprächskreises Herrn Rechtsanwalt Prof. Dr. Höfler, Oppenhoff & Partner, und Herrn Rechtsanwalt Dr. Roland M. Stein, BLOMSTEIN Rechtsanwälte, folgt ein Impulsreferat von Herrn Rechtsanwalt Dr. Bernhard Müller, Major d.R., Rechtsanwälte DORDA, Wien, zu den vergaberechtlichen Aspekten der logistischen Versorgung einer EU-Battlegroup. Danach wird Herr EPHK Peter Winkler, Polizeipräsidium Berlin, St III 2 Technik/Logistik, zur Beschaffung von Führungs- und Einsatzmitteln (FEM) durch die Berliner Polizei vortragen.
Abschließend soll ein Erfahrungsaustausch zu Nachprüfungsverfahren unter Beteiligung des von Frau Galina Braynin und Herrn Matthias Mantey, beide BAAINBw, erfolgen.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie in der Anlage.
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.