
EU-Rechtsetzung von innen (Brüssel)
24. Mai 2023 von 08:00 – 25. Mai 2023 von 17:00
In Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein (Düsseldorf)
Nicht nur das Vergaberecht wird maßgeblich von den europarechtlichen Vorgaben beeinflusst. Auch wenn derzeit keine neuen Vergaberichtlinien „in der Pipeline“ sind, ist das Verständnis für die Rechtsetzung in „Brüssel“ (was nicht ganz richtig ist, denn es wirken die Mitgliedstaaten mit, das Parlament sitzt – auch – in Luxemburg) wichtig. Diese Veranstaltung soll einen Einblick in die Funktionsweise dieser Rechtsetzung bieten.
Am Nachmittag des 24.05.2023 ist ein Besuch des Europäischen Parlaments geplant.
Am 25.05.2023 werden u.a. Dr. Adina Onofrei, Stellvertretende Referatsleiterin bei der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum und KMU und zuständig für Öffentliches Auftragswesen sowie Dr. Peter Schäfer, Referent beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. referieren. Parlamentarier als Gesprächspartner*innen sind angefragt.
Veranstaltungshotel am 25.05.2023 wird das Stanhope Hotel by Thon Hotels sein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Vergaberecht im Deutschen Anwaltverein statt.
Das Programm und die Anmeldemöglichkeit werden wir noch veröffentlichen.
Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Seminare die Software eines kommerziellen Anbieters, edudip. Die lokale Installation von Software ist nicht erforderlich.
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie grundsätzlich nur einen marktüblichen PC mit Lautsprecher und eine ausreichende Bandbreite von empfohlenen mind. 6 Mbits.
Sie können mit allen üblichen aktuellen Browsern am Webinar teilnehmen, die Installation weiterer Software ist nicht erforderlich. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Fragen können per Chat oder per Mikrofon (soweit vorhanden) gestellt werden. Es wird empfohlen, ein Headset zu nutzen, damit bei der Übertragung des Tons störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche vermieden werden.