
D-A-CH-I – Vergaberecht in Österreich, Schweiz, Italien, Deutschland (München)
5. Juni 2025 von 09:30 – 17:30

Inhalt:
Sehr ähnlich, aber nicht gleich. Das beschreiben ganz allgemein die Ausgestaltungen des Vergaberechts in den vier Ländern, die wir in dieser Veranstaltung näher betrachten wollen. Was können wir voneinander lernen? Was hat sich bewährt, was muss auf den Prüfstand?
Für die Darstellung des schweizerischen Rechts konnte Herr Rechtsanwalt Marc Steiner, Richter am Bundesverwaltungsgericht der Schweiz gewonnen werden. Als Leiter der Stabstelle Vergaberecht im Bundeskanzleramt Österreich wird Herr Dr. Michael Fruhmann das österreichische Vergaberecht darstellen. Herr Gunnar Zillmann, BMWK, wird die Entwicklungen und Vorhaben in Deutschland vorstellen.
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.
Themenübersicht:
- Nähere Informationen werden wir noch veröffentlichen.
Vortragende:
Rechtsanwalt Marc Steiner | Richter am Bundesverwaltungsgericht der Schweiz
Weitere Informationen folgen.

Dr. Michael Fruhmann | Leiter der Stabstelle Vergaberecht – Bundeskanzleramt Österreich
Weitere Informationen folgen.

Gunnar Zillmann | Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Weitere Informationen folgen.

Teilnahmebeiträge:
Kostenfreie Veranstaltung – ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.
PDF-Version:
forum vergabe e. V. – D-A-CH-I (Stand tt.mm.jjjj)
Veranstaltungsort:
München – Der genaue Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltet von:
Ansprechpartnerin: Frau Eléonore Unser
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.