
23. forum vergabe Gespräche – 2025 (Fulda)
17. September 2025 – 19. September 2025

17.-19. September 2025 in Fulda
Überblick:
- Themenübersicht
- Programm und Ablauf
- Sponsoren
- Teilnahme, Kosten und Anmeldung
- Veranstaltungsort und Übernachtung
- PDF-Version: Programm und Anmeldeformular
Sponsor werden
In Umsetzung unseres gemeinnützigen Auftrages versuchen wir, den Teilnahmebeitrag für die forum vergabe Gespräche so moderat wie möglich zu halten. Als Unterstützung der forum vergabe Gespräche und seiner Arbeit ist forum vergabe e. V. daher auf die Unterstützung durch Sponsoren angewiesen. Nur bei den forum vergabe Gesprächen bieten wir die Möglichkeit, sich als Sponsor zu beteiligen. Je nach Höhe der Unterstützung weisen wir auf die Sponsoren in der Einladung, der Online-Seite der forum vergabe Gespräche und vor Ort in Programmen und auf Bannern hin. Für Erläuterungen und Rückfragen steht Ihnen Frau Heike Stenzel in der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
> Sponsoren der 23. forum vergabe Gespräche (Stand 14.03.2025)
AUFRUF: Ihre These auf den forum vergabe Gesprächen 2025 zur Weiterentwicklung des Vergaberechts
Reformen des Vergaberechts werden gerade auf allen Ebenen diskutiert. Die Bundesländer erhöhen teils erheblich die Auftragswertgrenzen. Die Vergaberechtstransformation wird sicher nicht ohne Nachfolge-Vorhaben bleiben. Auf europäischer Ebene ist der Reformprozess angestoßen.
— Wie soll sich Ihrer Meinung nach das Vergaberecht weiterentwickeln, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden? —
Um die rechtspolitische Diskussion im Vergaberecht auf ein möglichst breites Fundament zu stellen, rufen wir Sie auf, sich für einen Thesenvortrag bei den forum vergabe Gesprächen zu bewerben. Vorgesehen ist, am 19.09.2025 (Vormittag) einen Block zur Verfügung zu stellen, in dem Sie das aus Ihrer Sicht wichtigste Thema für die zukünftige Entwicklung des Vergaberechts kurz darstellen können.
Wir rufen Sie auf, sich für einen solchen Beitrag zu bewerben. Schlagen Sie Ihre wichtigste These vor: „Bei der Fortentwicklung des Vergaberechts erscheint mir unerlässlich …“
Wir bitten um eine kurze Erläuterung Ihrer These in maximal 1.200 Zeichen (inkl. Leerzeichen). Die Auswahl unter den Bewerbungen wird unser Wissenschaftlicher Beirat treffen. Schicken Sie Ihren Vorschlag bitte bis zum 31.07.2025 an: info@forum-vergabe.de
Themenübersicht:
Die forum vergabe Gespräche werden sich am ersten Tag im Schwerpunkt mit den Vergaberechtsreformen in Deutschland und auf europäischer Ebene befassen. In Deutschland ist davon auszugehen, dass die Diskussion um Entbürokratisierung und Nachhaltigkeit im Vergaberecht nicht enden wird, auf europäische Ebene ist der Reformprozess angestoßen. Dies wird Thema der einleitenden Podiumsdiskussion sein. Auch der Wissenschaftliche Beirat wird sich diesen Reformen widmen. „Rechtsschutz im Oberschwellenbereich – Optimierung in Praxis und Gesetzgebung“ und „Resilienz der Beschaffungsmärkte“ werden das Thema der anschließenden Workshops sein. Am Freitag werden „Aktuelle Entwicklungen im Unterschwellenvergaberecht – Stand und Bewertung“ und „Beschaffung auf digitalen Marktplätzen“ diskutiert. Die Verleihung des IPA und die Vorstellung der Thesen runden das Programm ab.
Die Mitgliederversammlung findet am 17.09.2025 statt.
Programm / Ablauf:
MITTWOCH, 17. September 2025
17:00 – 18:00 Uhr
Mitgliederversammlung des forum vergabe e. V.
Die Einladung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung werden separat 14 Tage vorab an die Mitglieder des forum vergabe e. V. versandt. Im Anmeldeformular können Sie sich bereits jetzt dazu anmelden.
19:00 – 19:30 Uhr
Keynote
N.N
19:30 – 23:00 Uhr
Sektempfang
DONNERSTAG, 18. September 2025
09:00 – 09:30 Uhr
Grußwort
N.N., Vertreter der Stadt Fulda
09:30 – 13:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Vergaberechtsreform auf Ebene von EU und Bund
Moderation:
Ministerialrätin Annette Schmidt, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW, und
Hildegard Reppelmund, DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer
Teilnehmende
- Dr. Gunnar Zillmann, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin
- Bernd Düsterdiek, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Berlin
- Niels Lau, BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Berlin
- weitere Teilnehmer angefragt
14:15 – 15:45 Uhr
Öffentliche Tagung des Wissenschaftlichen Beirates des forum vergabe e. V.: „Die Vergaberechtsreform im Spiegel der Wissenschaft“
Moderation: Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats (Teilnahme noch in Klärung)
- Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, Universität Augsburg
- Prof. Dr. Oliver Dörr, LL.M., Universität Osnabrück
- Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr, München
- Prof. Dr. Claudia Fuchs, LL.M., Wirtschaftsuniversität Wien
- Prof. Dr. Michael Kling, Phillipps-Universität Marburg
- Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Prof. Dr. Thorsten Siegel, Freie Universität Berlin
- Prof. Martin Trybus, LL.M. Ph.D, Universität Birmingham
16:15 – 17:45 Uhr
Workshop 1:
Rechtsschutz im Oberschwellenbereich –
Optimierung in Praxis und Gesetzgebung
Moderation: N.N
Workshop 2:
Strategische Unabhängigkeit und
Stärkung der Beschaffungsmärkte
Moderation: Rechtsanwalt Dr. Roland Stein, BLOMSTEIN
Teilnehmende
- Klaus Neitzke, Vorsitzender der Vergabekammer Westfalen
- Rechtsanwalt Prof. Dr. Marius Raabe, WEISSLEDER EWER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Teilnehmende
- Simone Terbrack, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Sonja Scharnhorst, Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen
- weitere Teilnehmer angefragt
19:00 – 20:00 Uhr
Verleihung des International Public Procurement Award (IPA) 2025
Laudatio
Sektempfang
20:00 – 23:00 Uhr
Festliches Abendessen
FREITAG, 19. September 2025
09:00 – 10:00 Uhr
Thesen
Moderation: Prof. Dr. Mark von Wietersheim, Geschäftsführer forum vergabe e.V., Berlin
Teilnehmende
- Ausgewählte Referent*innen mit ihren Thesen
10:00 – 11:00 Uhr
Podiumsdiskussion: Aktuelle Entwicklungen im Unterschwellen-vergaberecht – Stand und Bewertung
Moderation: N.N.
Teilnehmende
- Franz-Josef Schweikert, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
- Stefan Gerbracht, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
- Sebastian Schneider, Institut für Mittelstandsforschung Bonn
- weitere Teilnehmer angefragt
11:30 – 12:30 Uhr
Podiumsdiskussion: Beschaffung auf digitalen Marktplätzen – Möglichkeit nachhaltiger Beschaffung mit ESG-Scores
Moderation: N.N.
Teilnehmende
- Felix Zimmermann, Bundesministerium des Inneren und für Heimat
- Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München
12:30 Uhr
Ende der forum vergabe Gespräche 2025
Gesponsert durch:
Unser Dank gilt auch den weiteren Sponsoren der forum vergabe Gespräche 2025:
avocado rechtsanwälte * DAGEFÖRDE – Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH * GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB * GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB * HAVER & MAILÄNDER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB * HLP.Heiermann Losch GbR * Otting Zinger Rechtsanwälte PartG mbB * Heuking Kühn Lüer Wojtek Partnerschaft mbB von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Teilnahme / Kosten / Anmeldung:
(umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG)
inkl. Tagungsunterlagen
inkl. Verpflegung (Empfang der Teilnehmer am Vorabend, das Mittag- und Abendessen während der Veranstaltung, die Tagungsgetränke)
inkl. Fortbildungsnachweis zur Vorlage nach § 15 FAO
€ 660 für Nicht-Mitglieder (1)
€ 550 für Mitglieder des forum vergabe e.V.
(1) Für Institutionen: Mit unserem kostenfreien Testservice nehmen Sie 3 Monate lang zu Mitgliederkonditionen an unseren Veranstaltungen teil und können alle Leistungen des forum vergabe e.V. nutzen. Die Testphase endet automatisch mit Ablauf der 3 Monate und bedarf keiner Kündigung. ( Testservice-Antrag)
Veranstaltungsort und Übernachtung
Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda
Barocke Orangerie
Pauluspromenade 2
T: +49 (0) 661 28 20
Übernachtung – Abrufkontigente unter dem Stichwort “forum vergabe e. V.“
- Im Tagungshotel:
Im Tagungshotel stehen 50 Zimmer unter dem Stichwort “forum vergabe e.V.” bis zum 14.08.2025 zur Verfügung. Eine online-Buchung ist unter diesem Link verfügbar: https://tinyurl.com/abrufmaritim
- In weiteren Hotels:
Die Abrufkontingente des „Hotel am Schlossgarten“, „B&B Hotel Fulda-Hbf“ und des „Hotel am Dom“ stehen bis zum 31.07.2025 unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.tagung-fulda.com/service/zimmerkontingente/forum-vergabe-2025
Veranstaltet von:
forum vergabe e. V.
Geschäftsstelle – Frau Heike Stenzel
T: +49 (0) 30 23 60 80 60
F: +49 (0) 30 23 60 80 621
e: info@forum-vergabe.de
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.