Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

23. forum vergabe Gespräche – 2025 (Fulda)

17. September 2025 19. September 2025

17.-19. September 2025 in Fulda


Überblick:







Themenübersicht:


Die 23. forum vergabe Gespräche werden am 17.09.2025 von der Key-Speakerin Frau Anita Lührs, Bundesministerium des Innern, mit dem Thema „Moderne Beschaffung gemeinsam gestalten – nachhaltig, bürokratiearm, digital“ eröffnet. Ein Fundament für den folgenden Sektempfang, bei dem alle Teilnehmenden sofort die Möglichkeit haben, sich kennenzulernen und thematisch auszutauschen.  


Am zweiten Tag liegt – nach dem Grußwort des Stadtrats Stefan Grauel, Fulda, – der Fokus der 23. forum vergabe Gespräche auf der Vergaberechtsreform in Deutschland.


Thema der einleitenden Podiumsdiskussion sind die Vergaberechtsbeschleunigung, niedrigere Wertgrenzen – die Debatte und die Regelungsvorhaben laufen. Teilnehmende dieser Podiumsdiskussion sind Herr Dr. Gunnar Zillmann, Bundeswirtschaftsministerium, Herr Niels Lau, BDI, und Herr Bernd Düsterdiek, DStGB. Die Moderation übernehmen Frau Hildegard Reppelmund, DIHK, und Frau Annette Schmidt, Wirtschaftsministerium NRW.


Auch der Wissenschaftliche Beirat des forum vergabe e. V. widmet sich diesen Reformen. Von den Mitgliedern dieses Beirates werden unter der Moderation des Vorsitzenden Herrn Prof. Dr. Martin Burgi, Ludwig-Maximilians-Universität (München), die „Vergaberechtsreformen im Spiegel der Wissenschaft“ von Frau Prof. Dr. Claudia Fuchs, LL.M., Wirtschaftsuniversität Wien, Herrn Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur., Friedrich-Schiller-Universität Jena, und Herrn Prof. Martin Trybus, LL.M. Ph.D, Universität Birmingham, vorgestellt und diskutiert.

Weiter geht es mit den zwei Auswahl-Workshops:
Im Workshop 1 „Rechtsschutz im Oberschwellenbereich – Optimierung in Praxis und Gesetzgebung“ setzen sich Frau Dr. Gundula Fehns-Böer, OLG Frankfurt am Main, Herr Klaus Neitzke, VK Westfalen, und Herr Rechtsanwalt Prof. Dr. Marius Raabe, WEISSLEDER EWER mit dem Thema auseinander, moderiert durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Jakob Steiff, LL.M., CMS.
Das Thema des zweiten Workshops ist „Strategische Unabhängigkeit und Stärkung der Beschaffungsmärkte“, moderiert von Herrn Rechtsanwalt Dr. Roland Stein, BLOMSTEIN. Für die Diskussion stehen Frau Simone Terbrack, Bundeswirtschaftsministerium, und Frau Sonja Scharnhorst, Innenministerium NRW, sowie Herr Heiko Schütze, HENSOLDT Sensors GmbH, bereit.


Die Verleihung des IPA 2025 (International Public Procurement Award) an Herrn Dr. Moritz Schuchert, BLOMSTEIN, laudiert durch Herrn Prof. Dr. Christoph Krönke, Universität Bayreuth, und das anschließende festliche Abendessen runden diesen Tag ab.


Der Freitag beginnt mit den ausgewählten Thesen zum Thema “Wie soll sich Ihrer Meinung nach das Vergaberecht weiterentwickeln, um diesen Herausforderungen gerecht zu werden?”. Wir freuen uns auf die Vorträge von Frau Rechtsanwältin Hanna Sophie Kurtz, BLOMSTEIN, Herrn Philipp Auth, Bayerisches Staatsministerium für Digitales, Frau Heike Kleine, Unite Network SE, und Herrn Rechtsanwalt Dr. Andreas Ziegler, KUNZ. Herr Prof. Dr. Mark von Wietersheim, forum vergabe e. V., moderiert.


Im anschließenden Podium sind die „Aktuelle[n] Entwicklungen im Unterschwellenvergaberecht – Stand und Bewertung“ Gegenstand der Diskussion. An dieser Runde nehmen Herr Stefan Gerbracht, Bayerisches Wirtschaftsministerium, Herr Franz-Josef Schweikert, Wirtschaftsministerium RP, und Herr Dr. Sebastian Schneider, Institut für Mittelstandsforschung, teil. Herr Andreas Rönnau, Handwerkskammer Hamburg und Stv. Sprecher der Ständigen Konferenz der Auftragsberatungsstellen übernimmt die Moderation.


Dem abschließenden Thema „Elektronische Marktplätze und Konsolidierung der Vergabeplattformen – neue Impulse für die Beschaffung oder alter Wein in neuen Schläuchen?“ widmen sich Herr Felix Zimmermann, Bundesministerium des Innern, und Herr Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr. Die Diskussion wird moderiert von Herrn Rechtsanwalt Ralf Stötzel, LL.M., GÖHMANN.


Weitere Information: Die Mitgliederversammlung findet am 17.09.2025 von 17:00 – 18:00 Uhr statt.


nach oben



Programm / Ablauf:



17:00 – 18:00 Uhr


Mitgliederversammlung des forum vergabe e. V.

Im Anmeldeformular können Sie sich zur Versammlung anmelden. Die ordnungsgemäße Einladung inklusive Tagesordnung erfolgt 14 Tage vorab an die Mitglieder des forum vergabe e. V..


19:00 – 19:30 Uhr


Keynote: “Moderne Beschaffung gemeinsam gestalten – nachhaltig, bürokratiearm, digital”

Anita Lührs | Bundesministerium des Innern


19:30 – 23:00 Uhr


Sektempfang



09:00 – 09:30 Uhr


Grußwort

Stadtrat Stefan Grauel | Vertreter der Stadt Fulda


09:30 – 13:00 Uhr


Podiumsdiskussion: Vergaberechtsreform auf nationaler Ebene


Moderation:

  • Annette Schmidt | Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
  • Hildegard Reppelmund | DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer

Teilnehmende:

  • Dr. Gunnar Zillmann | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Bernd Düsterdiek | Deutscher Städte- und Gemeindebund
  • Niels Lau | BDI Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.


14:15 – 15:45 Uhr


Öffentliche Tagung des Wissenschaftlichen Beirates des forum vergabe e. V.:
Die Vergaberechtsreform im Spiegel der Wissenschaft


Moderation:

  • Prof. Dr. Martin Burgi | Ludwig-Maximilians-Universität, München

Teilnehmende aus dem Wissenschaftlichen Beirat:

  • Prof. Dr. Claudia Fuchs, LL.M. | Wirtschaftsuniversität Wien
  • Prof. Dr. Matthias Knauff, LL.M. Eur. | Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Prof. Martin Trybus, LL.M. Ph.D | Universität Birmingham


Weitere Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates
  • Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger | Universität Augsburg
  • Prof. Dr. Oliver Dörr, LL.M. | Universität Osnabrück
  • Prof. Dr. Michael Eßig | Universität der Bundeswehr, München
  • Prof. Dr. Michael Kling | Phillipps-Universität Marburg
  • Prof. Dr. Thorsten Siegel | Freie Universität Berlin


16:15 – 17:45 Uhr


Workshop 1:
Rechtsschutz im Oberschwellenbereich –
Optimierung in Praxis und Gesetzgebung

Moderation:

  • Rechtsanwalt Dr. Jakob Steiff, LL.M. | CMS Hasche Sigle
    Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB

Teilnehmende:

  • Rechtsanwalt Prof. Dr. Marius Raabe | WEISSLEDER EWER
    Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
  • Klaus Neitzke | Vorsitzender der Vergabekammer Westfalen
  • Dr. Gundula Fehns-Böer | Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Workshop 2:
Strategische Unabhängigkeit und
Stärkung der Beschaffungsmärkte

Moderation:

  • Rechtsanwalt Dr. Roland Stein | BLOMSTEIN
    Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Teilnehmende:

  • Simone Terbrack | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Sonja Scharnhorst | Ministerium des Innern des
    Landes Nordrhein-Westfalen
  • Heiko Schütze | HENSOLDT Sensors GmbH

19:00 – 20:00 Uhr


Verleihung des International Public Procurement Award (IPA) 2025


Laudatio:

  • Prof. Dr. Christoph Krönke | Universität Bayreuth


Preisträger:

  • Dr. Moritz Schuchert | BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB


20:00 – 23:00 Uhr


Festliches Abendessen



09:15 – 10:00 Uhr


Thesen: “Wie soll sich Ihrer Meinung nach das Vergaberecht weiterentwickeln, um den Herausforderungen der aktuellen Vergaberechtsreformen gerecht zu werden?


Moderation:

  • Prof. Dr. Mark von Wietersheim | forum vergabe e.V.

Teilnehmende:

  • Rechtsanwältin Hanna Sophie Kurtz | BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
  • Philipp Auth | Bayerisches Staatsministerium für Digitales
  • Heike Kleine | Unite Network SE
  • Rechtsanwalt Dr. Andreas Ziegler | KUNZ Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB


10:00 – 11:00 Uhr


Podiumsdiskussion: Aktuelle Entwicklungen im Unterschwellenvergaberecht – Stand und Bewertung


Moderation:

  • Andreas Rönnau | Handwerkskammer Hamburg / Stv. Sprecher der Ständigen Konferenz der Auftragsberatungsstellen

Teilnehmende:

  • Franz-Josef Schweikert | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
  • Stefan Gerbracht | Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • Dr. Sebastian Schneider | Institut für Mittelstandsforschung Bonn


11:30 – 12:30 Uhr


Podiumsdiskussion: Elektronische Marktplätze und Konsolidierung der Vergabeplattformen –
neue Impulse für die Beschaffung oder alter Wein in neuen Schläuchen?


Moderation:

  • Rechtsanwalt Ralf Stötzel, LL.M. | GÖHMANN Rechtsanwälte Abogados Advokat Steuerberater Partnerschaft mbB

Teilnehmende:

  • Felix Zimmermann | Bundesministerium des Innern
  • Prof. Dr. Michael Eßig | Universität der Bundeswehr München


12:30 Uhr


Ende der forum vergabe Gespräche 2025



nach oben


Gesponsert durch:



Unser Dank gilt auch den weiteren Sponsoren der forum vergabe Gespräche 2025:

HFK Rechtsanwälte PartG mbB * avocado rechtsanwälte * BLOMSTEIN Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB * DAGEFÖRDE – Öffentliches Wirtschaftsrecht Rechtsanwaltsgesellschaft mbH * Dentons Europa (Germany) GmbH & Co. KG * EICHLER KERN KLEIN Rechtsanwälte PartG mbB * Gleiss Lutz Hootz Hirsch Part mbB * GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB * GvW Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB * HAVER & MAILÄNDER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB * HLP.Heiermann Losch GbR * KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH * Langwieser Rechtsanwälte Partnerschaft mbB * LUTZ ABEL Rechtsanwälte PartG mbB * Otting Zinger Rechtsanwälte PartG mbB * PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft * Unite Network SE * Heuking Kühn Lüer Wojtek Partnerschaft mbB von Rechtsanwälten und Steuerberatern



nach oben


Teilnahme / Kosten / Anmeldung:

(umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG)


inkl. Tagungsunterlagen
inkl. Verpflegung (Empfang der Teilnehmer am Vorabend, das Mittag- und Abendessen während der Veranstaltung, die Tagungsgetränke)
inkl. Fortbildungsnachweis zur Vorlage nach § 15 FAO


€ 660 für Nicht-Mitglieder (1)
€ 550 für Mitglieder des forum vergabe e.V.




(1) Für Institutionen: Mit unserem kostenfreien Testservice nehmen Sie 3 Monate lang zu Mitgliederkonditionen an unseren Veranstaltungen teil und können alle Leistungen des forum vergabe e.V. nutzen. Die Testphase endet automatisch mit Ablauf der 3 Monate und bedarf keiner Kündigung. ( Testservice-Antrag)



nach oben


Veranstaltungsort und Übernachtung


Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda
Barocke Orangerie
Pauluspromenade 2
36037 Fulda
T: +49 (0) 661 28 20
> zur Website des Hotels


  • Im Tagungshotel – am 14.08.2025 abgelaufen
  • In weiteren Hotels – am 15.08.2025 abgelaufen



nach oben


Veranstaltet von:


forum vergabe e. V.
Geschäftsstelle – Frau Heike Stenzel
T: +49 (0) 30 23 60 80 60
F: +49 (0) 30 23 60 80 621
e: info@forum-vergabe.de

Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.


Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.