
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
17. forum vergabe Gespräche – 2015 (Fulda)
22. April 2015 von 08:00 – 24. April 2015 von 17:00
Bei den forum vergabe Gesprächen werden umfassende Informationen und Diskussionen zu der Umsetzung des neuen EU-Vergaberechts angeboten. Herr Scheller, Präsident des Bundesrechnungshofes, schildert am 22.04.2015 die Perspektive des Bundesrechnungshofes auf das Vergaberecht und seine Fortentwicklung.
Nach einer Einführung in den Stand der Umsetzungsarbeiten durch Herr Dobler, Bundeswirtschaftsministerium, werden am 23.04.2015 erst Vertreter der vom Vergaberecht erfassten Kreise zu den Entwicklungen diskutieren. Dem schließt sich eine Tagung des Wissenschaftlichen Beirates an. Anschließend wird es um die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) gehen, deren Entwurf gerade jetzt Gegenstand intensiver Diskussion ist.
Am Freitag, den 24.04.2015, geht es mit einem für die forum vergabe Gespräche neuen Format weiter. Wir hatten dazu aufgerufen, uns „Ihre These für die forum vergabe Gespräche“ zu senden. In wenigen Minuten soll eine Kernthese dargestellt und begründete werden. Anschließend besteht die Möglichkeit einer kurzen öffentlichen Diskussion. Die Einsendungen boten ein breites Spektrum von Themen. Es wurden folgende Thesen ausgesucht:
- Frau Dr. Mußgnug, Diakonie Deutschland: Mut, sich der Gestaltungsspielräume zu bedienen
- Herr Drey, Behördenspiegel: Zum Daseinsgrund des Vergaberechts
- Herr Steiner, Bundesverwaltungsgericht, St. Gallen: GPA/Definition des wirtschaftlich günstigsten Angebotes
- Frau Dr. Mehlitz, GSK Rechtsanwälte: Anwendungserleichterung beim Wettbewerblichen Dialog
- Herr Dr. Stoye, HFK Rechtsanwälte: Für den Erhalt der PQ-Verzeichnisse
- Herr Stolz, Rechtsanwälte Kraus, Sienz & Partner: Absenkung des Schwellenwertes für Bauleis-tungen auf 1 Mio Euro.
In der abschließenden Diskussion wird es um die Chancen und Probleme im Zusammenhang mit den alle Phasen der Beschaffung und Vergabe durchdringenden Nachhaltigkeits-Aspekten gehen.
Das Programm finden Sie in Anlage 2. Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie auch unter www.forum-vergabe.de.
Wir weisen darauf hin, dass sich wegen einer in Fulda parallel stattfindenden Messe eine frühzeitige Buchung von Hotelzimmern empfiehlt. Die von uns gesicherten Zimmerkontingente laufen demnächst aus.
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.