
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
10 Jahre Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen – Der Blick der Rechtsprechung auf das Spannungsfeld zwischen dem EU-Vergaberecht und dem Recht der Sozialversicherung (Berlin)
29. Oktober 2019 von 09:15 – 13:15
Seit 2009 informiert das forum vergabe e.V. in Veranstaltung eines Gesprächskreises über „Vergaben im Sozialwesen“. Aus diesem Anlass sollen in einer halbtägigen Veranstaltung die wichtigsten Entwicklungslinien dieser Jahre und der jüngeren Vergangenheit erläutert werden. Herr Dicks, VorsRiOLG Düsseldorf a.D., Aulinger Rechtsanwälte, wird die Entwicklungslinien und aktuelle Themen aus der Sicht der Vergabenachprüfungsinstanzen erläutern, Herr Dr. Jansen, Vorsitzender Richter am LSG Essen, die Entwicklungslinien und aktuelle Themen aus der Sicht der Sozialgerichtsbarkeit. Eine Podiumsdiskussion unter Beteiligung des Beirates des Gesprächskreises schließt sich an.
Die Leitung des Gesprächskreises haben Herr Rechtsanwalt Dr. Marc Gabriel, Baker McKenzie, und Herr Rechtsanwalt Dr. Andreas Neun, Gleiss Lutz übernommen.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie in der Anlage.
+49 30-23 60 80 60
info@forum-vergabe.de
Allgemeine Informationen: Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigung von unserer Internetseite. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch unsere offizielle Anmeldebestätigung inkl. Details zur Veranstaltung Gültigkeit erlangt. Ihre Rechnung erhalten Sie ggf. zu einem späteren Zeitpunkt. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden. Die Stornierung bedarf der Schriftform und ist bis zu 7 Kalendertagen vor der Veranstaltung kostenfrei, sofern keine anderen Regelungen auf der jeweiligen Veranstaltungsseite /Flyer aufgeführt sind.
Nur für Online-Veranstaltungen / Technische Hinweise: Wir verwenden für unsere Online-Veranstaltungen in der Regel die kommerzielle Software “edudip”, für die eine lokale Installation nicht erforderlich ist. Edudip funktioniert über alle üblichen Browser. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen ist mit jedem marktüblichen PC / Laptop mit Lautsprecher und einer ausreichenden Bandbreite von mind. 6 Mbits möglich. Für die Spracheingabe empfehlen wir ein Headset zu nutzen, um störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche zu vermeiden. Desweiteren steht Ihnen der Chat zur Verfügung.