Die aktuelle Monatsinfo 07/2021 wurde heute versandt

Aus dem Inhalt:
Das Gesetz über die Beschaffung sauberer Fahrzeuge ist in Kraft getreten.
Der Landesrechnungshof NRW hat sich mit den bisherigen vergaberechtlich relevanten Maßnahme des Landes während der Corona-Pandemie befasst.
Das International Procurement Instrument ist im Europäischen Parlament angekommen.
Besonders hinzuweisen ist auf die Entscheidung des EuGH zur Obergrenze bei Rahmenvereinbarungen (v. 17.06.2021, C-23/20).
Wir bieten auch im zweiten Halbjahr Veranstaltungen an, darunter „Vergaberecht 2021“ in hybrider Form und neue Termine für Basisschulungen.

Inhaltsverzeichnis
National 

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge in Kraft getreten   

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz vom Bundestag beschlossen 

Bundeskartellamt: Konsultation zur vorzeitigen Löschung einer Eintragung aus
dem Wettbewerbsregister nach Selbstreinigung   

Bisherige AVV EnEff wird AVV Klima – Entwurf vorgelegt  

Bundesländer   

Nordrhein-Westfalen: Landesrechnungshof kritisiert vergaberechtliche Maßnahmen  
des Landes während der Corona-Pandemie  

Europa   

IPI im Europäischen Parlament   

Überarbeiteter Leitfaden der Kommission zur Berücksichtigung sozialer Belange bei der Vergabe   

Hilfestellungen der Kommission zur Lebenszykluskostenberechnung bei Vergaben   

Überarbeiteter Leitfaden der Kommission zur innovationsfördernden öffentlichen Auftragsvergabe  

Neues zu Innovation Procurement: Webinar der Kommission zur Vorbereitung von Vorschlägen 

für innovative Beschaffungsprojekte im Rahmen des EU-Programms  „Horizon 2020“  

EU-Beschaffungsprojekt „Big Buyers for Climate and Environment” wird fortgeführt  

Datentransfers in und außerhalb der EU: Überarbeitete Standardvertragsklauseln  
der Kommission für Unternehmen  

Internationaler Datentransfer: Finale Empfehlungen des EDSA  zu ergänzenden Maßnahmen   

Kommissionsvorschlag für neuen Rahmen zur europäischen digitalen Identität (EUid)  

EU-Beihilfenrecht: Konsultation zu Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen  

Beihilfenanzeiger der Kommission für 2019  

Prioritäten der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft  

Kommission genehmigt deutschen Aufbau- und Resilienzplan  

International 

Schweiz bricht Verhandlungen über Institutionelles Abkommen mit der EU ab

Veranstaltungen  

Kurz-Webinar: Rahmenvereinbarungen – wie geht es nach der EuGH-Entscheidung weiter?

Basisschulungen 2021 

Kurz-Webinar:  Aktuelle Rechtsprechung der VK Bund  

Vergaberecht 2021  

Regionalgruppen 

Treffen der Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern   

Rechtsprechung

Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung 

  • EuGH, C-23/20 vom 17.06.2021  
  • BayObLG, Verg 3/21 vom 09.04.2021  
  • OLG Frankfurt am Main, 11 Verg 18/20 vom 30.03.2021   

Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen  

  • EiGH. C-862/19 P vom 17.06.2021
  • EuGH, C-210/20 vom 03.06.2021  
  • EuG, T-54/21 R vom 26.05.2021  
  • KG Berlin, Verg 1002/20 vom 08.06.2020  
  • OLG Karlsruhe, 6 W 24/20 vom 25.01.2021  
  • OLG Karlsruhe, 15 Verg 6/20 vom 23.10.2020  
  • VK Bund, VK 2-47/21 vom 02.06.2021  
  • VK Bund, VK 2-33/21 vom 06.05.2021  
  • VK Bund, VK 2-23/21 vom 08.04.2021 
  • VK Hessen, 69d VK-33/2019 vom 22.07.2020 
  • VK Hessen, 69d-VK 19/2019 vom 26.03.2020  
  • VK Niedersachsen, Vgk-08/2021 vom 11.03.2021 
  • VK Niedersachsen, VgK-52/2020 vom 20.01.2021 
  • VK Niedersachsen, VgK-37/2020 vom 15.10.2020 
  • VK Nordbayern, RMF-SG21-3194-6-6 vom 30.03.2021 
  • VK Rheinland, VK 6/21-L vom 19.05.2021 
  • VK Rheinland, VK 70/20-B vom 15.02.2021  
  • VG Düsseldorf, 3 L 59/21 vom 18.05.2021  
  • VG Magdeburg, 15 A 14/20 vom 20.04.2021   

Schrifttum 

Hertwig:  Praxis des Vergaberechts  

Immenga/Mestmäcker: Wettbewerbsrecht – Kommentar zum Deutschen Kartellrecht –  GWB: §§ 97-184 (Vergaberecht)  

Programme

  •  Anlage 1: Kurz-Webinar:Rahmenvereinbarungen –
                   wie geht esnach der EuGH-Entscheidung weiter?
  •  Anlage 2: Basisschulungen
  •  Anlage 3: Kurz-Webinar: AktuelleRechtsprechung der VK Bund
  •  Anlage 4: Vergaberecht 2021