Die aktuelle Monatsinfo 03/2021 wurde heute versandt

Aus dem Inhalt:
Zwei wichtige Gesetzgebungsvorhaben haben den Bundesrat erreicht. Zum einen ist dies der Gesetzentwurf zur Umsetzung der sog. Clean-Vehicle-Richtlinie, zum anderen der Entwurf der Wettbewerbsregisterverordnung.
Auch der vom Kabinett verabschiedete Entwurf des sog. Lieferkettengesetzes würde sich auf den Bereich des Vergabewesens auswirken.
Die EU-Kommission hat eine Mitteilung zu Vergabeverfahren nach dem Brexit veröffentlicht.

Bei der aktuellen Rechtsprechung berichten wir ausführlich über die Entscheidungen BGH v. 08.12.2020, XIII ZR 19/19, zu Schadensersatzansprüchen und OLG München v. 23.11.2020, Verg 7/20 zur Beteiligung verbundener Unternehmen an einem Vergabeverfahren.

Für das zweite Halbjahr bieten wir neue Termine für Basisschulungen an. Und wir können nur eine schnelle Anmeldung für die online stattfindenden forum vergabe Gespräche 2021 anregen, da die Teilnahme begrenzt ist.

Inhaltsverzeichnis
National   

Wettbewerbsregisterverordnung im Bundesrat beschlossen  

Entwurf eines Gesetzes über die Förderung sauberer und energieeffizienter Straßenfahrzeuge im Bundesrat  

Entwurf eines Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten  

Nationale und europaweite Vergabeverfahren im Geschäftsbereich des BMVg   

Autobahn GmbH des Bundes hat Arbeit aufgenommen   

Bundesländer  

Nordrhein-Westfalen: Anwendung der UVgO weiterhin bis 30.06.2021 ausgesetzt   

Nordrhein-Westfalen: Erhöhung vergaberechtlicher Wertgrenzen
für die Beschaffung von Bauleistungen bis 31.12.2021 verlängert

Europa  

Neues zu Innovation Procurement  

Kommission veröffentlicht  neue Handelsstrategie der EU   

EU-Beihilfenrecht: Konsultation der Kommission zu Beihilfevorschriften
für wichtige Vorhaben von gemeinsamem europäischem Interesse   

EU-Aktionsplan zu Synergien zwischen der zivilen und militärischen Industrie sowie der Raumfahrtindustrie   

Partnerschaftsabkommen EU/Armenien nun vollständig in Kraft 

EP: Weiterhin kein Termin für Ratifizierung des Brexit-Abkommens  

Brexit: Leitlinie zu öffentlichen Aufträgen  

Datenfluss zwischen EU und UK: Kommission legt Entwurf für Angemessenheitsbeschlüsse vor   

International  

CETA: Bundesverfassungsgericht weist Klage der Linken ab

WTO mit neuer Generaldirektorin  

Konsultation zur Vergaberechtsreform im Vereinigten Königreich  

Forum Intern  

Neue Dokumente auf der Homepage  

Kostenfreie App des forum vergabe: Mehr als 1.500 Downloads  

15 Promotionsstipendien für Forschung im Bereich öffentliche Beschaffung und Nachhaltigkeit   

Veranstaltungen  

Basisschulungen 2021   

Ganztägiges Webinar: Vergaberechtliche Entscheidungen 2020 –
EuGH, nationale Gerichte, Vergabekammern  

Kurz-Webinar: Wiederkehrende Fragen im Nachprüfungsverfahren – mögliche Antworten für die Praxis   

Kurz-Webinar: Prüfung der Bietereignung unter spezieller Berücksichtigung des Wettbewerbsregisters  

Kurz-Webinar: Nachhaltigkeit im öffentlichen Einkauf  

forum vergabe Gespräche 2021 – online –  

Ganztägiges Webinar: AGILE LEISTUNGEN – Was ist das? Wie beschafft man sie?“   

8. Deutscher Baugerichtstag  

Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen Rechtsprechungs-Update   

SAVE THE DATE: Ganztägiges Webinar: VergabeFIT 2021  Vergaberecht vertieft – aktuell – praxisgerecht   

Rechtsprechung

Wichtige Entwicklungen in der vergaberechtlichen Rechtsprechung  

  • BGH, XIII ZR 19/19 vom 08.12.2020  
  • EuGH, C-387/19 vom 14.01.2021  
  • OLG München, Verg 7/20 vom 23.11.2020    

Vergaberechtliche Entscheidungen in Leitsätzen   

  • EuGH, C-155/19 und C-156/19 vom 03.02.2021   
  • EuGH, C-6/20-SchlussA vom 28.01.2021  
  • EuGH, C-11/19 vom 06.02.2020  
  • EuGH, C-618/19 vom 30.06.2020  
  • EuG, T-661/18 vom 08.07.2020  
  • BGH, EnVR 104/18 vom 01.09.2020  
  • OLG Celle, 13 Verg 8/20 vom 02.02.2021 
  • OLG Rostock, 17 Verg 6/20 vom 03.02.2021  
  • OLG Schleswig-Holstein, 54 Verg 6/20 vom 28.01.2021 
  • OLG Schleswig-Holstein, 54 Verg 5/20 vom 25.11.2020  
  • VK Bund, VK 2-109/20 vom 19.01.2021 
  • VK Bund, VK 1-92/20 vom 02.12.2020    
  • VK Hessen, 69d-VK2-40/2020 vom 07.10.2020  
  • VK Rheinland-Pfalz, VK 1-22/19 vom 06.01.2021 
  • VK Rheinland-Pfalz, VK 2-2/21 vom 28.01.2021 
  • VK Sachsen, 1/SVK/036-20 vom 14.12.2020   
  • VK Sachsen, 1/SVK/027-20 vom 02.11.2020 
  • VK Sachsen-Anhalt, 2 VK LSA 40/19 vom 03.03.2020 
  • VK Sachsen-Anhalt, 2 VK LSA 28/19 vom 20.12.2019   
  • VK Sachsen-Anhalt, 2 VK LSA 04/19 vom 05.06.2019  
  • VK Westfalen, VK 1-17/20 vom 22.07.2020  
  • VK Westfalen, VK 1-14/20 vom 25.06.2020  
  • VK Westfalen, VK 1-01/20 vom 12.03.2020  
  • LG Hannover, 12 B 6417/20 vom 15.01.2021  
  • LG Wiesbaden, 12 O 2003/20 vom 09.12.2020    

Schrifttum 


Leinemann (Hrsg.) Die Vergabe öffentlicher Aufträge  

Programme

  • Anlage 1: Basisschulungen
  • Anlage 2: Ganztägiges Webinar:Vergaberechtliche Entscheidungen 2020
  • Anlage 3: Kurz-Webinar: Wiederkehrende Fragen im Nachprüfungsverfahren
  • Anlage 4: Kurz-Webinar: Prüfung der Bietereignung unter spezieller
                  Berücksichtigung des Wettbewerbsregisters
  • Anlage 5: Kurz-Webinar:Nachhaltigkeit im öffentlichen Einkauf
  • Anlage 6: forum vergabe Gespräche – online  
  • Anlage 7: Ganztägiges Webinar:AGILE LEISTUNGEN  
  • Anlage 8: Gesprächskreis Vergaben im Sozialwesen Rechtsprechungs-Update
  • Anlage 9 : Ganztägiges Webinar:VergabeFIT   


Beilage

Jahresregister 2020