
Vergaberecht 2024 (Berlin)
25. Januar 2024 um 10:00 – 17:00
Inhalt:
Vergaberechtliche Entwicklungen – der Bericht von der Werkbank
Vergabetransformation, Bundestariftreue, Digitalisierung, Energiewende – die Entwicklung auch des Vergaberechts steht vor neuen Herausforderungen.
“Stand und Perspektiven” werden Herr Dr. Konrad von Hoff, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Frau Cordula Getz, Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, vorstellen. Herr Prof. Dr. Martin Burgi, LMU, und Herr Rechtsanwalt Dr. Olaf Otting, Otting Zinger Rechtsanwälte PartG mbB, werden die “Entwicklungen” einordnen und diskutieren.
Programm / Ablauf:
10:00 Uhr – Begrüßung
Prof. Dr. Mark von Wietersheim
Geschäftsführer des forum vergabe e.V., Berlin
10:15-13:00 Uhr – Aktuelle vergaberechtliche Entwicklungen
Ministerialrat Dr. Konrad von Hoff, LL.M.
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin
11:45-12:00 Uhr – Kaffeepause
13:00-14:00 Uhr – Mittagspause
14:00-15:00 Uhr – Aktuelle Entwicklungen im Bauvergaberecht
ORR’in Cordula Getz
Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauen, Berlin
15:00-15:30 Uhr – Kaffeepause
15:30-17:00 Uhr – Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Martin Burgi
Ludwig-Maximilians-Universität, München
Rechtsanwalt Dr. Olaf Otting
Otting Zinger Rechtsanwälte PartG mbB, Hanau
alle Referent*innen der Veranstaltung
Teilnahme / Kosten:
(umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 22a UStG)
inkl. Tagungsunterlagen
inkl. Verpflegung
inkl. Fortbildungsnachweis zur Vorlage nach § 15 FAO
€ 360 für Nicht-Mitglieder (1)
€ 300 für Mitglieder des forum vergabe e.V.
€ 50 für Student*innen, Referendare, Promovierende
(1)Für Institutionen: Mit unserem kostenfreien Testservice nehmen Sie 3 Monate lang zu Mitgliederkonditionen an unseren Veranstaltungen teil und können alle Leistungen des forum vergabe e.V. nutzen. Die Testphase endet automatisch mit Ablauf der 3 Monate und bedarf keiner Kündigung. ( Testservice-Antrag)
PDF-Version:
forum vergabe e. V. – “Vergaberecht 2024”, 25.01.2024 in Berlin
Veranstaltungsort:
Vorbereitung / zusätzliche Informationen:
Das Tagungshotel stellt im Rahmen eines Abrufkontingentes Einzel- und Doppelzimmer (Übernachtung inkl. Frühstück) zur Verfügung: 129,00 € EZ / 149,00 € DZ zur Einzelnutzung. Das Kontingent ist begrenzt und bis 27.12.2023 unter dem Stichwort „forum vergabe“ buchbar. Eine rechtzeitige Buchung wird empfohlen.
Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst durch diese Bestätigung Gültigkeit erlangt.
Bei Absagen nach dem 11.01.2024 wird der Tagungsbeitrag abzüglich eines Kostenbeitrages in Höhe von € 50,- erstattet. Bei Absagen nach dem 18.01.2024 wird der Beitrag in voller Höhe fällig. Die Absage bedarf der Schriftform. Es kann jederzeit ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
Änderungen des Programms sowie eine Absage bei zu geringer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor.
Veranstaltet von:
forum vergabe e.V.
Geschäftsstelle – Frau Heike Stenzel
Spichernstraße 15
10777 Berlin
Tel. +49 30 23 60 80 60
Fax +49 30 23 60 80 621
Nur für Webinare – Technische Hinweise:
Wir verwenden für unsere Online-Seminare die Software eines kommerziellen Anbieters, edudip. Die lokale Installation von Software ist nicht erforderlich.
Um an unseren Webinaren teilzunehmen, benötigen Sie grundsätzlich nur einen marktüblichen PC mit Lautsprecher und eine ausreichende Bandbreite von empfohlenen mind. 6 Mbits.
Sie können mit allen üblichen aktuellen Browsern am Webinar teilnehmen, die Installation weiterer Software ist nicht erforderlich. Bei älteren Versionen des Microsoft-Browsers Edge ist nur eine passive Teilnahme (Hören und Sehen ohne eigene Sprach- und Texteingabe) möglich.
Fragen können per Chat oder per Mikrofon (soweit vorhanden) gestellt werden. Es wird empfohlen, ein Headset zu nutzen, damit bei der Übertragung des Tons störende Rückkopplungen und Hintergrundgeräusche vermieden werden.